C 426 ) Q&3 \
IV. Sachett, so Ltt Lasiel zu vermrechen sind.
1) Dtt Mühlmeister Engelhardt, will seinen Garten vor dem Ahnaberger-Thor in der
Spitze gelegen, wie auch noch einen Garten vor dem Neustädter Thor auf der Comre-
scarpe beym Todenhof gelegen vermiethen.
2) In einem wohlgelegenen Hause am Steinwege, sind in der zten Etage, hintenans nach dem groß
sen Parade-Platz, 4 tapecirte Zimmer an einander, nebst der Altane, und eine Stube mit Ofen,
auf dem Hofe, vor 1 oder 2 ledige Persohr,en, ohne Meubles, künftigen iotett Octobr. an, zu ver
miethen.
V. per>ottett, so LapLtalra abzulehnen gejonnen.
r) Ein Hundert Rthlr. stehen auf sichere Hppotheck und deren Gerichtliche Verschreibung, gegen
Landes übliche Interesse des fordersamsten auszulehnen.
VI. ^orisiearion von allerhand Sachen.
1) Es wird dem Publico hiermit bekandt gemacht, daß Montags den lzten Octobr. und darauf
folgende Tage in dem Meßhauß .auf hiesiger Ober - Neustadt allerhand Meubies und Effecten,
an Leinen, Schräncke, Stühle, Tische und dergl. auch Bücher, von welchen letzter» aber ein
Catalogus besonders gedruckt und ausgegeben wird, gegen Cassa-Geld verauctiouiret werden sol
len, und können sich diejenige, so etwas davon zu erkauffen gewillet, jedesmahlen um 2 Uhrdes
Nachmittags daselbst einfinden, wobey sämtlichen Käufern hiermit zur Nachricht dienet, daß die
erstandene Sachen den folgenden Morgen ohnfehlbar abgeholet werden müssen, wiedrigeufals die-
selbige zu gewärtigen haben, daß solche auf ihre Gefahr und Kosten Tages darauf wieder feil
geboten werden sollen. Cassel den iten Octobr. 1766.
OrimmeH, vigore Commissionrs.
2) Es soll Donnerstags den l6ten October und folgende Tage in Ober-Kaufungen aufdem Stiffte ver-
fchiedenesHaußgeräthe,an Schräncken,Commoden, Tischen, Betten, Tisch-und Bett-Linnen,
Zinn und Kupfer-Geschirrrc. ingleichen eine Partie Eichen * und Tannen - Bohlen und Diehlen
gegen sobaldige baare Bezahlung in jetziger! edictmäßigen Müntz-Sorten verarrctioniret werden.
3) Es sollen aus einer ansehnlichen Adelichen Erbschaft allerhand Juwelen, Kleinodien und Pretio-
sa, vieles Silberwerck und Geschirr, mit Gold und Silber eingefaßte Stücke, Kupfer- Meßin
gen - Zinn - Eisen und Blechwerck, Küchen - Geräthe, Gewehr, Spiegel, i Gemählde, Bücher,
Porcellain, Gläser, sodann vieles Bett - und Tisch-Linnen, Betten, Bettdecken und Vorhänge,
Frauens-Kleiduugen, Comtoirs, Schräncke, Kasten, Tische, Stühle und sonstiges höltzeru Werk
und Hausgeräthe nechstkünfftigen Donnerstag, den i6ten Octobr. und die folgende Tage, urrd
zwar vormittags von 9 bis 12 Uhr, und nachmittags von 2 bis 5 Uhr, alhier durch öffentliche
Auction an den Meinstbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. Wes Ends sich dieje
nige, so eins oder das andere zu erstehen Belieben haben , alsdann in dem Adelichen Spie
gelischen Hause alhier zu rechter Zeit einzufinden haberr. Carlshaven den 25,«, Sept. 1766.
vigore Commission« 3. H Ulrich.
4) Nachdem mit der Neymüllerischen Auction heute als den izten hujus und folgende Tage, an
prTtiossi, Silberwerck, auch Tisch-Bett-und Leib-Linnen, rc. wieder fortgefahren wird, so wird
solches dem?ud!ico hiermit bekannt gemacht. Cassel den 8ten Octobr. 1766.
5) Es ist des verstorbenen Rathsverwandten Schönhütten Behausung in der Obersten Marcktgass',
zwischen dem Handschumacher Hru. Mollet uud dem Hrn. Scabino Schechay gelegen um und vor
eine gewisse Summa Geldes verkaufft; wann nun jemand etwas daran zu prätendiren, der wolle
sich bey dem Schönhüttischen ^anclatario Hrn. Apothecker Hölcken zu Witzenhansen melden.
6) Es hat die in voriger Wochen-Zeitung auf den 9ten Octobr. in der Wildemari »isgaffe in des Wein-
Händler Hrn. Fehrs Behausung angesetzt gewesene Meubles - Auction aus nöthigen Ursachen bis
auf Donnerstag den azten dito ausgesetzt werden müssen, welches man zu jedermanns Wissen hier-
durch