C -33 )
licitationis Vormittags 9 Uhr auf Fürstl. Regierung erscheinen, und daselbst sein Geboth
tkun, gestalten darinnen der Meistbietende des Zuschlags zu gewärtigen habe.
4) Es will die Witwe Frau Schuchardtin ihr Wohnhaus in der mittelsten Fuldagasse,
zwischen dem Kaufmann Hrn Bonsfeld und der gewesenen Dammischen Behausung ge
legen, an den Meistbietenden verkaufen, und sind bereits 1100 Rrhlr. darauf geboten
worden. Wer nun ein mehreres zu geben gedenket, kan sich bey besagter Wittib all.
hier, oder dem darüber stehenden Curator Johannes Schuchhard zu Wehlheiden melden.
5) Zn Rothenburg an der Fulda ist ein Gast- oder Wirths-Haus, zum Weissen Schwahn
genannt, so mit allen zur Wirthschaft nöthigen Sachen: ^inem grossen gewölbten Keî.
ler, Stallung für 20 bis 24 Stück Pferde, desgleichen Schaas- Kühe- und Schwein-
Ställen, auch zugemachten Hof-undPumpemBrunnen gleich an der Hinterthüre verse
hen, welches Haus, samt Scheuer und Stallungen, bor ohngefähr i> Zähren, von
Grund auf neu erbauet worden, und mit 2 Stuben, 4 Kammern und 2 Boden verse
hen ist ; von Obrigkeit und Amts wegen an den Meistbiethenden zu verkaufen, sind auch
allkereits 400 Rthlr. Herrschaft!. Cassen-Währung daraus geboten worden. Wer nun
Lust und Belieben hat, selbiges an sich zu kaufen, und resp ein mehreres dafür zu geben,
kan sich in Termino Licitationis den i ititt Zunii a. c. bey dem dortigen Fürstl. Hessen.
Rhcinfelßischen Rath und Amtmann Hüpeden (oder auch bey dem über diese Concurs-
Sache bestellten Curatori donorum, Johann Henrich Stöckler,) melden, das oben gemel.
dtte Haus, samt Zubehör, in Augenschein nehmen, sodann aber der ohnfehlbarcn ad
judication , c^ua plus licitans gewärtig N. Rothenburg, den 2ten May 1766.
6) EssolldesverstorbenenHanßMa,. .'Dchweinedradenzu Breidenbach sein daselbst haben
des Wohnhaus, nebst Hesreydc und harten, wie auch zoAckerLand und i4Acker Wiesen,
Müwochen den 1 1 Junii schiers künftig von Gericht wegen, und weilen der Concursus Cre
ditorem erkannt, an den Meistbiethenden verkauft werden. Wer demnach hieraufzu bre
chen willens ist, kan sich erfaßten Tages von Morgens 9. bis Mittag 12 Uhr bey hiesigem
Gericht melden, sein Geboth thun, und hiernach zu bestimmter Zeit der Adjudication ge
wärtigen. Hoof, den 6 ttn May!? 66 .
Adel. vorrDalwigksches SamtGericht daselbst.
7) Es soll des Johann Georg Helmuths nachgelassene Wittib, von Walleshausen, ihr
Haus und Hosrcyde zwischen Johannes Döll und Henrich Lambrcchtgelegen, ex officio,
an den Meistbiethendeu öffentlich verkauft werden; wer nun darauf biet n will, der kau
sich in den darzu, ein- für allemal, auf Donnerstag den 24. Zulii fchiers künftig anbe
raumten Licitations-Termin, auf hiesigen Land-Gericht angeben. Cassel, den 6ten May
1766. Fürstl. Heßrsches Landgericht daselbst.
8 ) Es sollendes Jost Wageners Erben zu Wenigenhasungen folgende Grundstücke, als
1) Eine Erdwkse, die Forüwiese genannt, zwischen dem Gemeinde-Holze und der Trift.
2) Eine Erbwiese, die Hölle genannt, an Conrad Dalwig gelegen, z) Eine Wiese, der
Streitbufch genannt, zwischen Hans George Schwarz und Johannes Löhnen 4)
Eine Erbwiese, die Bmtelsche Wiese genannt, an der Gemeinde gelegen, s) 11 Acker