Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1764)

e *3 C SN ) £*3 
7) Cs habe« re- verstorbenen Lohgerber, Theodor Ludwig Kraut- Erben, ihr in der Mittelgch^ B 
schert dem Zinngieffer Normann vud dem Schtosser.Meister Neu, deiegene Behausung, ummemki 
Summa Geldes verkaufft. Wer nun etwas daran zu fordern, oder in Ansehuug des Nahtt-A t> 
zu prätendiren gesonnen, wolle sich behöliges Orts und Zeit Rechtens melde«. as 
ig) Es haben des George Menges Erden, rhr in der Oder sten Schäffergaffe, zwischen der Rrvne Must 
ster Rothen, gelegenes Haust, um eine gewisse Summa Geldes verkauft. Wer nun näher Mut, 
seyn vermeinet ober daran was zu prätendiren hat, kau sich Zeit Rechtens meiden. u, 
■9) Es hat der Beckermeilier, Christoph Fuhrhans, seinen am Moldauer Fußpfad, an Meister A A 
Henrich Troll «nd denen Wiesen gelegenen Garren, um erne gewisse Summa Geldes verkaufft. Mas 
an was zu prätendiren Hat, wolle sich Zeit Rechtens melden. a- 
it>) Zwey saubere Probier-Waagen,, mit gläsernen Gehäusen nud abgezogene Gewichte, ferner ritt»« 
bier-Offen mit Zubehör und nöthiger Gerärhschafft zum Cappelten-lchtage«, sind zu verkauffen. C 
,i) Eine wohlcondtkiouirte 4fitzige Chaise, ist zu vertauffen. % 
ir) Im Doieischen Hause, auf dem Graden, bey Hra. Darmsiadter, siud verschiedene Sorwlei 
Schweitzer Linnen, um billigen Preist zu haben. rn 
iz) Es ist am vrrwichenen Dienstag den a^ren Januar: gegen die Mittags-Zeit, die Helffte eines tzr v 
dlats von einem silbern starrt vergoldeten und gravttten Pariser Degen, veriohren worden, m 2 
ches gefunden und dem Eigenthümer wieder düngt, soll, was das Silber daran am Gewicht hàris 
Geld bezahlt haben. Es kan sich selbiger in der Buchdruckerey melden. ßf. 
14) Bey dem Buchhändler Hrn.Cramer, sind nachfolgende neue Bücher zu haben: 1) ttilìààk 
pire de Rufli-e sous Pierre le Gitmd, par Mr. de Voltaire, tome Second. 8- 12 ggr« 2) Dizzistl 
rio italiano-tedesco, secondo V Ortografia deli’ Academia della Crusca, 8- i*aj; 1 Rthlr. 16 ggt. C 
Die Geschichte der Ead^ ^ulia Mandeville, aus dem Engl, übersetzt, 8. 14 Alb. 4) Linnaei Z« il 
durch Oèland und Gochland, aus dem Schwedischen übersetzt, mit Kupf. gr. 8. 1 Rthlr. 5) : <! 
linische Oden und Lieder, dritter Theil, Fol. i Rthlr. 4 ggr. 6) Squire strafbare Gleichgüllvet 
in der Religion, ans dem Engl, übersetzt, 8- 8 ggr. 7) Baumgatteas Auslegung de- Briess amici 
Hebräer, 4to 1 Rthlr. 18 ggr. 8) J Wtth. Krafts dritte Sammlung Heiliger Reden, 8- 10 •*' 
9) Cramers poetische Übersetzung der Psalmen, vierter und letzter Thut, gr. 8. 18 ggr. 
Plitts Prediten von der Vortresilch-keit ter Religion, gr. 8- 20 ggr. n) Llndners vehrrelcher^ 
vertreib in Ovidianischen Verwandlungen, 8- 12 ggr. 12) Musicalijches Magazin, drittes s - 
Fol 14 ggr. Auch sind bey demselben verschiedene neue Portraits in Fol. sauber rn Rupfer gch ^ 
zu haben, als i) vom jetzt reglerenden König von Preussen, 2) vom verstorbenen Rußfs Kayser Petr 
z) Dessen Gemahlin, die jetzt regierende Kayserin, 4) Der jetzt regierende König von England..^ 
Dessen Gemahlin. 6) Der Baron von Prinzen. 7) William Pitt und 8) Achmet Effendi tüccfi 
Gesandte in Berlin, jrdes stück kostet 5 ggr. , ' 
15) Es hat Vet Registrator Graváis, seinen vor dem Möller-Thor, an dem Seiler Weege, zwischen , 
feci. Hra. Superintendenten Jhringks hinterl. Erben und dem Beckermeister Bachmann, gelte 
Gatten, um eine gewHe Summa Geldes verkaufft; Wer non näher Käuffer zu seyn vermeinet P 
was daran zu prätendiren hat, kan sich Zeit Rechtens melden. 
iS) Wer von dem verstorbenen Cassernen-Jnspeetor Albus alhier etwa Men bles, li tteral iea oder still ' 
Sachen in Versatz hat, seidiger wolle sich bey dem über dessen''Kinder bestellten Curador Rath! 
waadten Kretschmer melden und angeben, was er eigentlich im Bersatz und wie viel er dem d<& 
darauf vorgeschossen habe. 
17) Es hat die Witwe Haasin , ihr Haust und Gatten, um eine gewisse Summa Geldes verkaufft!-" 
daran was zu prätendiren hat, kan sich Zeit Rechtens melden. 
18) Bey Hrn. Schiebeler, aus der Oberneustadt, sind gute Rußische Talchlichter 5 Pf. vor 1 Rthlr^ 
gleichen gute Holsteinische Pfiaumenfevern das Pf. vor 20 ggr. und dergleichen weiffe Federn, al ’ 
por i Rthlr. wie auch gut Engl. Bier die Bouteille vor 16 Alb. z« haben. 
* "> ' ~ ' * 9)1
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.