Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1764)

VI. 
C 43 8 ) <£js 3 
s) Es wollen des verstorbenen Cammerdiener Steins Erben, ihre in der Mittelgasse, zwi- 
schen Hrn. Hofrath Cornitius und des Ober-Chirurgi Hrn. Webers Erben, gelegene 
Behausung samt Zubehör, desgleichen ihren vor dem Neuen Thor, zwischen dem Raths, 
verwandten Hrn. vonRohden und dem Hof Zimmermeister Hrn. Ruht, belegenen Gar- 
ten, an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauften, und sind auf die Be, 
Hausung gsoo Rthlr. und aus den Garten 500 Rthlr. gedvtten worden. Wer mm* 
ein mehreres für ein oder das andere zu geben willens, kan sich bey denenselben melden. 
7 ) Der Rümmelische Stahl und Eisen-Hammer zu Schmalkalden, ist Antheils weise, oder 
auch im gantzen, zu verlassen; Wer nun hierauf zu bieten gesonnen, wolle sich bey dem 
Zeitungs Buchdrucker melden. 
8) Nachdem die Frau Geheime Rathin Motz, ihren nahe vor dem Annaberger Thor, ge 
legenen grossen Garten selbst herzustellen nicht gesonnen, sondern solchen in der Beschaf, 
fenheit worinnen er sich vermahlen nach dem Kriege befindet, benebst denen darinnen be, 
findlichen annoch guten Fundamenten zum Wohn-und Treibhauß, gegen ein annehmli 
ches Gebott käuflich zu verlassen gesonnen, als können sich diejenige, welche zu bemeld- 
rem Garten Lust haben, in deren Behausung melden und ihr Gebott thun. 
9) Es wollen die Kisterischen Erben, ihren Garten vor dem Annaberger-Thor, verkaus- 
fen, und sind über voriges Gebott derer sOf Rthlr. 20 Rthlr. mehr, mithin zusammen 
525Rthlr. geborten worden; Wer nun ein mehreres zu geben gesonnen, beliebe sich bey 
denen Erben zu melden. 
30) Auf die Nietzelsche Behausung alhier in der Oberstengasse, zwischen dem Hrn. Bau, 
meister Joisou, und den güldenen Löwen gelegen, sind 2500Rthlr gebotten und vor den 
Garten vor dem Todten-Thor, an dem Lahrsischen Eck-Garten gelegen, 325 Rthlr. und 
vor den 2ten Garten, an den Müllerischen Erden gelegen, sind 185 Rthlr. gebotten. Wer 
nun vor ein oder das andere ein mehreres geben will, kan sich bey denen Erben, dem 
Kaufmann Hrn. Peltzer und Gürtler Meister Forstmann melden. 
V. Sachen, so in Lasset zu verimechen seynd. 
3) Es will die Frau Regierungs-Räthin Kleinschmidiin, ihr in der Oberstengasse, zwischen Hrn. Sca. 
bino Müldner und dem Brauer Lorentz, gelegene Behausung nebst Neben «und Hintergebäuden- und 
sonstigen Zubehör zu Ende dieses Jahrs entweder ve-miethen oder verkauften; Wer dazu Lust hat, kau 
sich bey derselben, in der FrauOberrenthmeisterinRöhlerin Behausung melden. 
2) Auf dem Marckt in einem gewissen Haufe, ist ein guter Keller, vor Wein zu legen, zu vermiethen. 
Z) Auf Christag, sind in des verstorbenen General'Frucht-Schreiber Betgens Behausung, alhier auf dem 
Töpfenmarckt, die beyden untersten Etagen zu vermiethen, bestehend in 2 Etüden, 2 Küchen, Kam 
mern, Stallung, auch Platz vor Holtz zulegen, nebst Keiler und Boden; Wer solche zu miethen Lust 
hat, kan sich bey denen Vormündern, Hrn. Kaufmann Schmincke und Reising melden. 
4) Es hat der Weinhandler Herr Scheffcr, am Steinwege, im sogenannten Sack, in feinem Hause, 
die zte Etage zu vermiethen und kan sogleich oder auf Michaeli bezogen werden. Wer dazu Lust hat 
kan sich bey ihm selbst melden.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.