Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1764)

( Z6o ) 
I!. Citado Creditorum* 
i) Nachdem einige der Wittib Susannen Zffertin zur Waldau Creditores, bcp hiesigem Land. 
Gericht einen gewissen Vergleich angezeiget und um dessen Gericht!. Bestätigung gebethen 
haben, und dann darzu termina aufDonnerstag den 2ten August schierskunffnZ anberah- 
met ist; Als wird solches hierdurch öffentlich bekannt gemacht, dannt alle und jede, wel 
che etwa sonst noch an gedachter Zffertin gegründete Ansprache haben möchten, in jothanem 
Krmm ohnfehlbahr erscheinen und ihre Forderungen liquiden , widrigmfalß aber sie zu 
gewärtigen haben, daß sie weiter damit nicht gehöret, sondern der bereits erschienenen Cre 
ditorum angezeigter Vergleich conñl-miret und sonsten allenthalben aus das Verhandelte 
dem Befinden nach ergehen soll W. R. Cassel den ften Julii 1764. 
in. Sachen so m-und ausserhalb Cassel zu verkauften seyrid. 
1) Des Gärtner Komphs Eeneñcial.Erben alhier, wollen ihre Elterliche Wohnhauß, so in 
der Altenneustadt, in der langen Schenckelgasse, zwischen den Lindemann-und Zielbrech 
tischen Behausungen gelegen, sodann einen Garten, vor der Umcrneustadt am grünen 
Wege, zwischen dem Stallschreiber Hrn. Wenderoth, und der Frau Dresselin, lernet 
einen Garten, so ebenfals am grünen Weege, zwischen dem Stallmeister Hrn. Wiesseil, 
und dem Gemeinde Bürgermeister Hrn. Pfeiffer gelegen, an dm Meisibiethenden gegen 
baare Bezahlung in Niederheßischer Wehrung verkaussen, und sind bereite auf das Hauß 
sos Rthlr. auf den ersten Gatten 390- und auf den zweyten Gatten 360 Rthlr. geholten 
worden. Wer nun auf obige (Stücke ein mehreres zu bieten Lust hat, wolle sich in Zeiten 
bey Hrn. Johann Friedrich Pinhardt als Bevollmächtigtm nom. Catt Friedrich Ko mph 
in Koppenhagen, und dem Vormund Sebastian Kipp, beyde in der Unterneustadt woy. 
nend, melden. 
2) Es will des Nath6<Verwandtcn Christian Ewalds nachgelassene Frau Wittib, den 
ihren Kindern zuständigen, vor dem Ahnaberger-Thor gelegenen Garten, auf erhal 
tenes Decretum alienandi , verkaussen, und sind darauf 805 Rthlr. Nieder -Heßischer 
Wehrung gebothen worden. Wer nun deren Minderjährigen Kindern zum besten ein 
mehreres zugeben gesonnen, wolle sich bey dem Hrn. Regierungs - Procuratore & Advo 
cato. ordinario Ermanius, in der Frau Wittib Herwigin Behausirng in der Brinck- 
strasse melden, sein Gebott thun und gewärtigen, daß der Garten dem Meisibiethenden 
zugeschlagen werde. 
3) Es will der Posthalter Engelhardt, 2 Wiesen, als eine an derHirttn-Wiese, und die 
andere im Helleberge, zwischen den Herrn Wiesen und Bourdonischey Erben gelegen, an 
den Meistbiedenten verkaufen, und sind aus die Erste 1080 Rthlr. und auf die 2te 3*0 
Rthlr. gebotten worden. Wer ein mehreres geben will, kan sich beym Mühlmeister 
Engelhardt melden. 
4) Auf erhaltenes Decretum alienandi, will der TuchmacherMeisterGrönmg, <ps Vor 
mund des verstorbenen Fenstermacher Starcks Kinder, deren Behausung, in der Kraut- 
gass? alhier zwischen Meister Peter Hering und Hrn. Landoereuther Hahns Erben gelegen, 
an
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.