Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1764)

< 5 a 3 c 354 ) 
5) Es hat der Marcktmeister Hr. Petri, fein in der Altenneustadt in der Mühlengasse, jlvlschen der Wittib 
Grebin und der Wittib Geismarin gelegenes Haust, um eine gewisse Summa Geldes verkauft; Wer nun 
daran etwas zu prätendiren vermeinet, wolle sich Zeit Rechtens melden. 
e) Bey dem Handelsmann Hrn.Arimmel auf dem Ledermarckt, sind neue Holländ. Heringe, wie auch ge» 
räucherter Lax, um civilen preis zu haben. 
7) Diejenigen, welche etwa an der ohnlangst achter mit tode abgegangenen Fräulein von Trinen Nachlas« 
ftnfchafft gegründete Forderungen haben möchten, wollen sich innerhalb 8 Tagen bey dem.Land-Gerichts 
Actuario und Notario Hrn. Koch angeben. 
8) Es soll den r zten August c. und folgende Tage, in der ehemahligen Printz ^laximiLiamschen Behau 
sung, ein ansehnlicher Vorrath von theologisch-juristisch medicintsch« philosophischer und anderer Bücher, 
wie auch eine Sammlung gold- und silberner Medaille« und seltener Müntzen.verauctioniret werden, wo. 
von der gedruckte Cataloge, bey dem Buchhändler Hrn. Valesem» am Steinwege, ohnentgeldlich ju ha 
ben ist. 
K) Von wegen des hiesigen Lutherischen Franckenbergischen Armenhauses, wird hiermit bekannt gemacht, 
daß, woferne Jemand etwas es seyeviel oder wenig, auf dasselbe borgen sollte, solches nicht wieder 
werde bezahlt werden, sintemahlen von solchem alles für baares Geld erkauffet wird. 
io) Bey dem Kaufmann Hrn. Lange, in der Oberstengaffe, ist frisch Seltzer Wassern Krüge vor2Rthl. 
wie auch Wilvunger n Krüge vor i Rthlr. zu bekommen. 
n) Der Verwalter Döring, wohnhaft, in des Hrn. Zollverwalter von Ende Behausung, in der Möller. 
Straffe, hat frischen SeltzerBrunneu, 5 Krüge vor i Rthlr. zu verlassen- 
22) Auf dem Graben bey demWeinschenck Hrn. Darmstädter, sind folgende Rhein-Weine zu haben : Ro 
then auf Bourgogne Reben gewachsenen Rheinwein LieBouterlle vor r6Alb. Iohannesberqer h iLAlb. 
Rirdesheimer 14211b. dito i22ilb. Dibacher loAib. 8 Hlr. und9Alb. Gedachte Weine sind auch Oh> 
men weis zu verlassen. Es sind auch daselbst noch einige stück fein Schweitzer Linnen, um billigen preist 
zu verkauffen. 
23) Nachfolgende Bücher stehen zu verkauffen: r) Novum Tcstam. Graecum. 2) Pasoris manuale novi 
Testam. 3) Manritii Poetica. 4) Diterid institut. rethor. s) Idem. 6) Blechs Synopsis graca? grammas, 
7) Langens lateinische Grammat. 8) Rudimenta. 9) Die kleine rnarcbische griechische Grarnrnatie. 
io) Die vollständige lat. rnareh. Grarnmatic. n) Biber Gendeos plebr. 12) bpeeeii praxis declina' 
iionum. 13) Aeliani oper. T. I. 14) Janichens 3 Det]lKlser iüt variat. styli. 15) Altingi gram- 
jnat. hehr. 16) Virgilius Maro cum notis Mimellii. 17) Eutropii breviar. hiitor. rom. 18) Knollii 
"Vocabul. biblieuin. 19) Reineccii janua hebr. linguae. 20) Cellarii vocabular. 21) Struvii Jurispru 
dentia, 22) Institut, imperial. Justinian; 
,4) Eine kleine Orgel mit zZügen, welche ln eine kleine Kirche auf demLande schicklich, ist vorSoRrhi. 
zu verkauffen. 
35) In der Untersten MarSkgaffe, in der FrauKüchschreiderinHerwigin Behausung-, bey Hrn. Rosen» 
dusch ist zu haben: extra feinSpeltzemMehl i4Pf.vor i Rthlr. neuer Carolin Reiß ig Pf vor i Ri hl. 
AllrndorfferHirsen i7Pf. vor 1 Rthlr.weiße Srercke 9 Pf-vor 1 Rthlr. BieremEstig dasMaas^Alb.- 
ingleichen gute Irrlandische Butter, um billigen Preist. 
16) Es haben die Wagnerischen Erben , ihr wohnhaust, in?, der obersten Marcktgasse, an dem Sattler. 
Meister Schneider und der Wittib Steinirr gelegen, um eine gewisse Summa Geldes verkauft. Wer 
daran was zu prätendiren hat, wolle sich Zeit Rechtens melden. 
37 ) Ja I. G. Eßlingers Hof Buchhandlung im Kaufhause auf der Oberneustadt, wnd cm Catalogus neuer 
Bücher gratis ausgegeben. 
18) Ein guter commoder 4sitziger Reise Wagen mit grünen Tuch, gelben Atzen und dergleichen Schnüren 
beschlagen benebst 2 Laternen, ist aus der Hand zu verkauffen. 
29) Bey Hrn. Breitbarth, auf dem Töpfenmnrckl, ist eine wohlbespannte LehmLhailL, wer sich solcher 
bedienen will, kan sich daselbst melden- 
Frembde
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.