( -r8 ) (Lèi 3
«er, Hirschfänger , stílcts, Fangeisen, Wachtel und andere Jagd undLock-Pfeiffen in Futterals, item
Peitschen starck mit Silber beschlagen. 12) MannsmndWelder-Handschue von Wild-Danisch-und an
dern Leder, desgl. Beinkleider und Strümpfe vvnRennrhier und Elend-Leder, wie auch verschiedene
paquets ohnverarbeitetes Dänisches Leder, iz) Gemahlte kleine Frauenzimmer To-tletts, ssvantaiUes
von verschiedener Art und Grösse, auch serdene Sonnen Hüle von diverser Couleur. 14) Edel« und
andere qeichtiffene Steine gefaßt und ungefaßt, auch eine Anzahl kleine echte Perlen und unqcfaßlk
ElendLkiaueu zum Halß-ur.d Arm-Schmuck. 15) Verschiedene Relie von Seiden Zeug und Wollen«
Tuch auch seiden Band. 16) Sauber geuehete Mannsmützen von Berliner Arbeit und Kettenstich,
item von Seidenzeug 17) noch verschiedene galanterie Sachen zum Anputz vor Frauenzimmer. r8)
Eine Anzahl artiger Gemahlte, tn Oehl und Wasserfarben , auch Zeichnungen, mit und ohne Ramen.
Wobey 19) auch verschiedene Medaillen in Gold und Silber zum Verkauf annoch vorkommen werden.
Die Zahlung geschiehet jedesmahl des andern Morgens nach dem Ankauff, in edictmäßigen Heßischen
Geld Sorten, oder vollwichtigen Louisd ors und Ducaten.
6) Das Publicum wird hierdurch benachrichtiget und verwarnet, mit allen und jeden zum Theater und
Music gehörigen Persohnen, in Ansehung des an selbige zu gebenden Credits, sich dergestalt vorzusehen,
daß Niemand stàrckerePosten creditirei, als er vermeinet mit Sicherheit und ohne Umstände wieder be«
zahlt zu erhalten; Inmassen man adseiten der über die Music und Theater gesetzten Direction a dato
an, hiervon keinen weiteren Antheil nehmen, noch allenfalls begehrte Hüiffe leisten wird, sondern je»
der handelt künfftig auf seine eigene Gefahr. Cassel den 26. April ,764.
7) Es sollen Montags den 9ten Julius schierskünfflig und folgende Tage, Nachmittags um 2 Uhr, ver
schiedene, des verstorbenen Kriegs Cassirer Vi- Hbans Effecten, bestehend in einem ansehnlichen Vorrath
woblcvnditioimter, mehrentheils Jur istischer Bücher, worunter Meiers Acta pack Weftphalicz 6 Voi.
in Folio, anch verschiedene Wercke des verstorbenen Hrn.Geh.Rath lud. Menniges Bcehmer befindlich;
nicht weniger allerhand Geräthschafften, von Silber, Zinn, Kupfer, Meßrnq, Eisen, auch Linnen,
Tischzeug und Bettwerck, wovon das Verzeichniß bey dem Garnisons-Auditeur Fleisch hrerselbst einzirse«
hen stehet, auf Befehl Hochfürstl. Kriegs-Collegü durch eine öffentliche Auction ex officio, an den Meist
bietenden , in Nieder Heßischer Wehrung, verkauffet werden. Wer nun davon etwas zu erstehen gesonnen,
kan sich zu bestimmter'Zeit, in des Hrn. Ingenieur Rüstemeisters Behausung allster auf dem Ledennarüt,
vor dev hierzu niedergesetzten Commission einfinden und auf das höchste GedottbesZuschlags gewärtigen.
Cassel den 17. Avril 1764.
Mumme, ObeFKriegs-Commiss vig. Commiss. 6 W. Fleisch, Garn. Auditeur, vig Commisti
8) Es sollen Mittwochs den 9 May, in des veistordenen Uaraczuen-Commissarii Albus Behausung, aller
hand Meubies, worunter besonders eine Kunst«und ordinarne Drehebanck, eine Schreiner- Schloffecunb
Goldschmidts Werckstadt, nebst dazu gehörigen und andern besonders Mathematischen Instrumenten , ge
gen baare edictmäßigeBezahlung verauctionrret werden. Wobey zugleich bekant gemacht wird, daß die
erstandene Sachen des folgenden Morgens ohnfehlbahr abgehohlet werden müssen.
9) Bey Hrn. Hagen, in derOberstengaffe, in des Hrn.BuchhalterHildewigs Behausung, ist 9». ivrll.
Pf. gute wei'ffe Stercke, 9U. ivTl. Pf. Französischen Haarpuder, 6 Pf. trockene Französische bunte Sech
und z u.zachtel Pf. Valencer Mandeln, vor I Rthlr. Hessen Mehrung, gure Chocolade das Pf. 24 Mb.
inql. andere Waaren mehr, als schwartz Roßhaaren Sonnenhüte, gewürekte <? pitzcn, weiffe breite Cattune,
Batist Cammertuch, gestreift- und auch gcwürffclt Ncsseltuch, Frantzösische schwer-seidene Strümpfe, Ho
fen und Schnupftücher re. in billigen Preisen, zu haben.
10) Es bat jemand , eine parkte wvblcrndirionirte jvristMche, hisivlische vndfranzösische Bücher, auchm
allerhand rohen Büchern, insgesamt aegen einen billigen Preiß, zu verkauffen.
7i) Im Rothen Manieri, ist eine Partie guter Rheinwein, um billigen preist, zu verlassen
,2) Einen sichern Herrn zu Franckfurth amMayn, ist am sten dieses, Morgens zwischen 6 und 7 Uffr,
eine grosse viereckte goldene Tahatiere, etwas über g Zoll lang und 2 ein halben Zoll breit, aus feinem
Zimmer diebischer Weise entwendet worden; Es hat solche neben, an denen vier Seiten, und unten ein-
gebrandte cmaliirte Flecken- auf welchen Hirsche, Hunde und andere Iagdstücke, von verschiedenen Thic-
reu