cc «r 7
Bot hiesigem Stadt - Gericht Vormittags iö Uhr angeben und seinGebokt thun, rätrö 4
ihm Kauffs gestattet werden. 8,g. Cassel den if. Decembr. 1763.
Ex Comip isiou^ Senatus * J. H Stietz,
f) Es will die Wittib Betzholdin auf dem Pferdemarckt, in den 3 Cronen, ihr Vorder«
und Hinterhauß nebst Nebenhauß, welches eingefallen, und darzu gehörigen Materialien,
wie auch ihre 3 Acker Land zwischen dem Becker Mstx. Mhoff, und dem Wandergäß-
gen gelegen, wie auch ihren eigenthümlichen Berg in den Rodenoitmoldischen Felde gele
gen ohngesehr 9 Acker groß, verkauffen. Wer zu ein oder andern Lust Hut, kan sich bey
ihr melden
r) Es will die Frau Laternen - Jnspectorin Gregoriin, ihr in der Mittelgaffe, an dem
Schlosser Mcnckel und der sogenannten Carpe gelegen^ Wobnhauß verkauffen, und
sind bereits i3soNkhlr. daraufgebotten worden. Wer nün ein mehrereö zu g^ben
Lust hat, kan sich bey ihr angeben. - '
9) Es will Meister Nicolaus Schnell, Metzger auf der Oberneustadt, seine zwey Garten,
an der Ahna gelegen, zwischen Meister Christian Mauß, und Johannes Becker, ver
kauffen Wer nun zu einem oder dem andern Lust hat, kan sich bey ihm auf der Ober«
mustadt melden. - ! -. Ii! * - • - i; \
iojl Es ist die Wittib Eskuchin, auf der Oberneustadt, gesonnen, ihren neben der Wein
berger Schantze gelegenen Garten, in dem Stande wie er sich vorjeho befindet, nebst
dem daran liegenden stück Acker b'and, zusammen 3^ Acker haltend, gegen ein annehm,
liches Gebort zu verkauffen. Wer dazu Lust hat, kan sich bey ihr melden.
v. Sachen, so in Cassel zu vermiethen seynd.
1) Nahe vor dem Schloß, ist ein Logiment mit Meubles zu vermiethen.
2) Zn der Obersten-Schäffergasse, in einem gewissen Hause, ist die unterste Etage, wel«
che sich vor einen Kramer schicket, zu vermiethen, bestchet in einer Stube, Cammer,
Küche, und Kramladen, nebst Keller, Boden und Platz vor Holtz zu legen
z) Es will der Handelsmann Hr. Rönneberg, in seinem Wohnhause, an der Untersten
Marckrgasse Ecke, eine Etage, bestehet, in 2 Stuben, 4Cammern, 1 Kücke, verschloß
senen Holtz-Cammer, nebst Keller, auf bevorstehende Ostern, an eine stille Haußhaltung
vermiethen.
4) Zn der Oberstengasse, in des Beckermeister Ulmars Hause, feind zwey Logimenter zu
vermiethen
5) In der Möllergasse, in des Beckermeister Helmutbs Behausung, sind im Hinterhause
^Logimenter, sogleich oder auf Ostern zu vermiethen
6) Bey d"M Schneidermeister Mey, in der Mittelgasse, sind einige Etagen, wobey dis
unterste Etage auf dem Haußerden, zu vermiethen
7) Es will der Schneider-Meister Löber, seinen vor dem Untermustädter-Thor , am grü.
nen Weege, gelegenen Garten, vermiethen.
vi. per,