Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1764)

€a3 C "5 ) <2dk3 
s) Es wollen weil, des Hm. Gekeimden Cammer - Rath Stirn nachgelassene Herren Er 
ben alhier, Jheohnweit Cassel delegenee frey Adelich Guth Wmdhaufen, bestehend 
i) au« einem neugebauten Wohnhause, dergleichen Scheuer, Pferde, Kühe und 
Sch.'lstall, wovon die drey letztere im zweyten Stockwerck zu Zimmern und Boden 
tpurt sind, einem Myerhauße , einem Backhauße und einem Schweinestall benebstdem 
Hofraum l Acker l6 Ruthen groß. 2) Vterzehen und l Acker 17 i Ruthen Garten. 
3) ; Acker 9 Ruthen Teichen. 4.) 62 ! Äcker, s Ruthen Wiesen, 0 1625 Acker 
10 Ruthttl Länderey. 6) *9 5 Acker 1 Ruthe Wüsten. 7) 171 1 Acker 1 s \ Ruthen 
2 Lald«ng, von allen Beschwerden an Diensten, ^oncridurio» und dergleichen gleich 
andern frey Adelichcn. Gütern besreyet (nur daß daß davon jährlich 12 Biettl. partim 
in die Nentherey. Cassel und drey Mertel partim an das Slifft Kauffungm entrich 
tet werden:) sodann an dazu gehöriger coimibnabler Erbländerey. Ohngefthr 9. 
Acker 6 Ruthen Wiesen. 9) Dretßig Acker Länderey und endlich 10) Einer frei;# 
eil Ächastrifft vor zweyhundert Stück Schaft, samt allen dazu gehörigen sonstigen 
Recht und Gerechtigkeiten, so wie ihrer Herr Erblasser und Sie solche bis dahin be 
sessen, gegen baare ermäßige Zahlung, jedoch die neue drittel Stücke und sonstige 
llev^lvme Münhen ausgeschlossen, an den Meistbietenden verkauffen, und sind über die 
bereits gchölhene 8sOQ Rthlr. 220 mehr, mithin nunmehro 8702 Rthlr. darauf gebot- 
ten worden. 2Ler mm ein mchreres dafür zu geben gesonnen, wolle sich bey mir dem 
unrnzcichneten LoMmiMio melom, und das weitere gewärtigen. 8ign. Cassel den 4km 
Jjniur 1704 3 ij* JTIog. Regier. Secretar, vigore Commiilioijis. 
4) Es ist die Wittib Eskuchin, auf der Oderneustadt, gesonnen, ihren neben der Wein- 
bcrc\ct Schantze gelegenen Garten, in dem Stande wie er sich vorjetzo befindet, nebst 
dem daran liegenden stück Acker Land, zusammen 3 u. z sechszehntel Acker haltend, ge- 
gm ein annehmliches Gebott zu verkauffen; Wer dazu Lust hat, kan sich bey ihr melden. 
0 Es wollen die Maische Erben, ihre bey Wolshagen gelegene sogenannte Kalckhoffö- 
Mühle, nebst dabey gehörigen 36 {Acker Land und 7 Acker Gatten und Wiesen, ver 
kauffen, und sind bereits 1800 Rthlr. daraus gebotten worden. Wer ein mchreres zu 
geben gesonnen, wolle sich bey dem Kaufmann Hrn. Iba, oder Struden, für der Fulde 
brücke melden. 
6) Es will der Beckermeister Zahn, die hinter seinem Hauß, gelegene Scheuer, woran 
gut Holtz und Ziegeln, von der Stelle verkauffen. Wem damit bedienet, wolle sich 
bey ihm melden. 
7) Es will der Schuhmacher-Meister, Martin Obenauf, aus der Oberneustadt, seinen 
Garten vor dem Altneustädter-Thor, in dem Faulen Wege, an dem Marställer Züclam 
gelegen, verkauffen. Wer dazu Lust hat, kan sich bey ihm melden. 
8) Es ist der Herr Pfarr Koppen zu GroS-Allmerode gesonnen, seine vor hiesigem Möl 
ler-Thor, am Rotenditmarischen Fuß-Pfad bey des Hrn. KriegS-und Domainen-Rach 
Kulenkamps Garten, belegene mit einer lebendige Hecke umgebene Wiese über 2 
Acker haltend, zu verkauffen, und ftynd bereits 380 Rthlr. Nieder -Heßische Wehrung 
darauf
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.