( 5 o )
9) Es will der Peruquenmacher Hr. Gödicke, seinen auf dem Möncheberg, zwischen dem
Schreiner-Meister Siebrecht und Meister Hartmann, gelegenen Garten mit demWohn-
Hauß, auf künfftige Ostern, vermiethen. Wer darzu Lust hat, kan sich bey ihm selbst
melden, . *
10) In der Mittelgasse, indes Drechsler-Meister Gerhards Behausung, ist i Stube,
Cammer und Platz vor Holtz zu legen, nebst Schweinestall, zu vermiethen.
n) Beym Judenbrunnen, in des verstorbenen Huthmachers Behausung, ist unten auf
dem Haußerden, i Stube, Küche und Keller auf Ostern zu vermiethen. Wer darzu
Lust hat, kan sich bey dem Kauffmann, Hrn. Helmuth, als Vormund, an besagter
Behausung, melden.
v. Personen, so Bediente verlangen.
1) Es wird alhier ln eine Haußhaltung, eine gute Küchen-Magd, welche mit Kochen guten
Bescheid weiß, begehrt. Jngleichen wird eine gute Kiuder-Magd, welche im Waschen
und Bügeln, auch Nähen erfahren, gegen einen guten Lohn, auf bevorstehende Ostern m
Dienst verlangt. Der Verleger gibt Nachricht.
2) Es wird eine gute Magd, welche mit Waschen und etwas Kochen umzugehen weis,
gegen einen raisonnablw Gehalt, in eine stille Haußhaltung, auf Ostern verlangt.
g) Es wird in einen stillen Haußhalt, eine Magd, aus Ostern in Dienst verlangt.
4) Es wird in einem Gasthause alhier, ein guter Haußknecht, sogleich in Dienst verlangt.
Der Verleger gibt Nachricht.
VI. Personen, so Dienste verlangen.
i) EinequalificirteFrauens-Person, suchet als Haus-Hofmeisterin, ausserhalb Castel bey
Herrschafften, Condition. Der Verleger gibt Nachricht.
VII. Notification von allerhand Sachen.
i) 3« Nro 8 ii im Goldenen Helm, ist Rheinwein zu haben, die Loureitt. ä i Rthlr^
zu l Fl ä i6Alb. und io 2 ilb t 8Hlr. ßoardeaux a I §(. Champagne 2 Rthlr. Lour^Oßne
i l Rthlr. Rheinweine sind auch Ohmenweis, ä 80-75 - und 45 Rthlr. zu haben.
2) Es