Qjk 3 C 231 )
11) Bey dem Marcktmeister Petri, bey der grossen Kirche, ist extra guter Pontae und
Musealen Wein, das Maas vor 1 Rthlr. ingleichen guter Rheinwein, das Maas .vor
L8 Mus/ zu haben..
VII. Gelehrte-Sachen.
1) Es hat jemand, die Acta Eruditorum Lipsiensia von anno 1682 bis 1754. illcl nebst den
Supplementis und Registern , sodann 2) Eine vollständige und in recht gutem Stande
befindliche Theil-und Scheidàctà für atlerley Uhrräder, zu verkauffen. Der Ver
leger gibt Nachricht.
2) Bey dem Buchbinder Hrn.Seibert, auf dem Brinck, sind folgende Land-Charten zu haben:
Roziere Hessen, 2 Blätter 2 4 Fl. dito Paderborn ä 18 ggr. Buna von der Metterà» 4
Blatter * 6 Fl.
Vili. Copulirte, IN Cassell , vom loten bis den I7ten Jullk.
In der Hof-Gemeinde: Herr Balthasar Frey, Kunst-und Lust-Gärtner bey Jhro Hoch-
fürstl. Durch!, dem Hrn. Landgrafen, mit Frau Henrietta Magdalena Hellerin, Wittib.
Inder Altstädter-Gemeinde: Meister Johann Jacob Rötger, Becker, mit Jgfr. Maria
Bohlm. '
IX. Gebohrne, in Cassel, vom ioten bis den iyten Julii.
Zn der Freyheiter-Gemeinde: Maria Catharina, des Peruquier, Hrn. Carl Ludewig
Ritz f Töchter!.
2) Johann Henrich Andreas, unehl.
3) Maria Elisabeth, unehl.
Zn der Mstädter-Gemeinde: Louise Johanne Magdalena, Hrn. Johann Jakob Bonssel-
dens, Kauf und Handelsmanns, Töchter!.
X. Gestorbene in Cassel, vom roten bis den ryten Julii.
JnderFreyheiter-Gemeinde: Meister Johann Nicolaus Rehkopf, Schneider, alt 58 Jahr.
2) 4t Johannes Kämpffer, Peruquenmacher, weyl. Hrn. Johann Conrad Kämpfer,
Peruguenmachers, nachgel. Sohn, alt 36 Jahr.
In