Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1760)

( 8t ) 
2) Es sollen Heute Montag den roten Mertz, bey hiesiger Leyh,banco,dieüber ein Jahr geflan- 
Effecten, bestehend in Juwelen, Gold, Silber, Kupffer,Meßing,Zinn, Manns-und 
Aauens-Kleidmig, Leinen, Bettwerck,rc. an den Meistbietenden gegen edictmäßigebaare 
Bezahlung verauctioniret werden. : 
z) Es huben die Schoppmännische Erben, Ihre in der Müllerstrasse belegene Behaussungen, 
gegen eine gewisse ^umma Geldes verkauft; Wer was daran zu prätendiren vermcynet, 
tun sich Zeit Rechtens melden. 
4) Es haben der Herr Regienmgs-Rath Kopp, und dessen Frau Eheliebste, Ihr in der 
Kastinalsgasse, an dem gemeinen Burgemeisier, Hrn. Pfeiffer, gelegenes Hauß, um 
me gewisse Summa Geldes verkauft; Wer was daran zu prätendiren hat, wolle sich 
Zeit Rechtens melden. 
0 Es haben des Hrn. Johann Adolph Bertrand, hinterlassene Erben, Ihr auf dem 
MarjMer Platz, zwischen des Hrn. Jeremias Bertrand, Rel. und dem Schneider- 
Meister, Wittich, gelegenes ererbtes Wohnhauß, um eine gewisse Summa Geldes ver 
kauft; Wer nun dazu näher Käuffer zu seyn vermeynet, oder sonst etwas daran zu sordera 
hat, kan sich Zeit Rechtens melden. 
c) Es hat die Frau Wittib Rittershaußin, ihr in der mittelsten Fulde-Gasse, zwischen 
dem Rachsverwandten, Hrn. Köhler, und dem Buchbinder, Hrn. Damm gelegene Be- 
haiissung, um eine gewisse Summa Geldes verkaufte; wer daran was zu prätendiren, 
oder näher Recht zu haben vermeinet, kan sich Zeit Rechtens melden 
7) Es ist ein guter Tannen - Kasten mit Banden, und zwey Einwnrffen zu Vorhang- 
Schlösser, auch sonst wohl verwahret, 4z Schuh lang, 3 Schuh hoch, i£ Schuh 
breit, welcher sich zu Montirungsstücken wohl schicket, zu verkauften. 
5) Bey demApothecker, Hrn. Quans auf der Oberneustadt, sind wiederum allerhand frisch 
angekommene Garten - Saamen, als Blumen - Kohl, cyprisch und Englisch- Brocoli, 
allerhand Kraut und Wirsing, alle Sorten Salat-Saamen rc. Zucker und Kluncker- 
Erbsen, wie auch Schwerst und Zucker-Bohnen, zu verkaufen. 
9) Es will Jemand, eine viersihig-und noch eine zweysitzige sehr commode und sehr dauer 
haft auch kostbar ausgearbeitete Reise * Chaise, mit Sammet gefüttert, und mit gutem 
Leder überzogen, um billigen Preist verkauften. 
10) Esistallhier an einem gewissen Ort, extra fein Leydisch geblaut Schwartztuch, vor einen 
der civilesten Preise, zu haben. 
11) Einem vornehmen Preußischen Officicr, ist ein Einschlag mit Gewehr, und ein Sack 
worinnen izo Stück Oderhemder befindlich, abhanden gekommen, wem etwas davon 
bewust, oder solches wieder schaffen kan, beliebe sich bey dem Verleger zu melden, und 
soll ein gut Kecvmfen5 bekommen. 
ir) Es hat Jemand eine fast noch ganh neue Porte-Chaife, zu verkauften. 
13) An einem von denen Canhleyen nicht allzuweit entlegenen Ort, wird auf Ostern ein 
Logiment gesucht, welches in 3 Stuben, so viel CñMMttN/ Küche, Keller/ und Holtz-Raum 
bestehet. Der Verleger gibt Nachricht. -i
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.