ÇU 3 ( 4°) )
9) Es sollen fernerhin bey Hochsürstl. Küchstube, desgleichen bey dem Hoff-Mehger Sän
ger , 8 Pf. Speck ä i Rthlr. und 8 Pf. Schincken für i Rthlr. verkaufst werden.
ro) Bey Hrn. öoulnoir, in der Untersten Marcktgasse, ist zu bekommen, frischer Labertan,
das Pst vor 4 Alb. Limburger Käse, das Pf. vor s Alb. Schweitzer^Käse, das Pfund
s Albus 4 Heller; Wie auch alle Woche Engl, ftijje Bickinge und Sch Ölfische.
11) Bey dem Becker-Meister Paul Collígnon, auf der Oberneustadt, sind nunmehro wie
derum gute Naneyer 4)onig-Kuchen, zu haben.
12) Es ist jemand gewilliget, einen Posten von seiner Erb-Forderung so sich über <;ooo Rthlr.
an Capital und rückständigen Zinsen, beläuft, welches auch bereits eingeklagt und die He
bung dieser Gelder bald erfolgen kan; an jemand anders, gegen Nachlaß des zten Theils
abzutreten, wann ihme die übrige 2Theile von diesem, zu hebenden Posten baar ausbezahlt
würden, weilen er sich als ein Fremder nicht länger alhier aufzuhalten gedencket, sondern
in Zeit von kürtze, sich in seiner Heymath zur Ruhe begeben will. Findet sich nun hier
zu ein Liebhaber, welcher etwas zu profitiren gedencket, so will derselbe ohne Anstand
contrahiren und an statt der erforderlichen sooo Rthlr. mit Zurücklassung des ztenTheils
am Capital, das übrige aber in Gold baar bezahlt, annehmen. Wann auch ein Liebha
ber noch andere Posten an sich zu handeln gedachte, so will sich derselbe raisorubel hezeft
gen. Er logict alhier auf demPferdemarckt, bey dem Sattler-Meister Mohr.
13) Es haben des verstorbenen Schmitts, Meister Zmhoss nachgelassme Wittib, ihre in
der Wildemanns-Gasse, zwischen denen Beckerischen und Raußiscden Erden gelegene
Behausung, vor eine gewisse Summa Geldes verkauft ; Wer daran was zu pinceucliren
hat, wolle sich Zeit Rechtens melden.
14) Es hat sich vor ohngefehr 6 Wochen ein Pferd verlausten, und ist bis hieher von jemand
versorget worden. Wem nun dasselbe eigenthümlich zugehörct, hat sich binnen 8 Tagen ä dato
zu melden, oder zu gewärtigen, daß das Pierdan den meistbietenden Obrigkeitlich verkauft
werde, der^erleger giebt Nachricht.
is) In der Obersten Enden-Gaste, bey Hrn. Gödicke, kan man gute Talch-Lichter, das
Pfund vor 5 Albus bekommen. Desgleichen werden Seidene Strümpfe, um billigen
Preiß, sauber gewaschen.
16} Es haben des verstorbenen Orangerie-inspector, Hrn. Kochs, nachgelassene Erben,
ihre in den Zwehrischen Feldmàrck, gelegene Wiese, vor eine gewisse Summa Geldes
verkauft. Wer daran was zu pr^teuäiren har, wolle sich Zeit Rechtens melden.
. - Eee z 17 ) Bey