( 19 ) SUS
2) Nachdem das Dallwrgitche Buch zuBorcken, zu ài Tag, instehenden m 7 fm Jahrs'
in gegenwärtiger Pachtung sich endiget, und daher» zu dessen anderweite Verssachttmg
nochmaliger biciraclons lerminus auf Donnerstag den 27. Zanuarii instehenden k757lkN
Jahrs bey dem Am bk zu Borà anderahmet stehet; So wird solches hierdurch bekannt
gemacht, damit diejenige, welche zu dieser Pachtung lust haben, sich in obigem termjno
bcyn, Aml't zu Vorcken melden, daselbst nach Vernehmung der Pacht dvnäüionen wre
Gebott thun und darauf das weitere gewärtigen mögen. Castell den 27ten December 1756.
Hochfmsil. HeßLsche Renrh,Lämmer daselbsien.
IU. Sachen, so in-und außerhalb Laßell, zu verkauffen seynd.
1) Aus das zwischen dem Fabnquamen Hrn. Landré und denen Weymarischen Erben aus
hiesiger Oberneustadt gelegene Pfannkuchijche Haus, sind über das letztere Gebott derer
2220 Rthlr. noch 30 Rthlr. mehr, mithin 2250 Rthlr. gebotten worden. Wer nun
emrnchreres zu geben g.sonnen, beliebe sich bey dem Regienmgs Froc. Orll. Koberc jun.
^ zu melden, und sein weiteres Gebott zu thun.
2) Des seel. ^.vmmercien - Rath Herrn chuques Mandiy nach gelassene Erben sind ent-
schloffen, den unterm Weinberge gegen der ^)err>chaft!ichen Meyer-y ül er, gelegenen Gar
ten, nebst der darzu gehöngen grossen Wiese, und einem stückgcn Land, an den Meist
bietenden zu verkaufen. Wer nun daraut zu bieten gesonnen, der kan sich den 26teu
h jus, als< einem zu freywilliger Vcrganthung wthanen Gartens bestimmten cermme bey
dem Peinl. Gerichts àtlbr Koberc' len. Nachmittags um 2 llhr einfinden, sein Ge-
. bou thun, und wann solches annehmlich, die Schliessung des Kaufs gewartiqen.
3) Es will die Frau Rockensüssim ihre Wohnhaus in der kleinen Herrn-Gasse gelegen,
verkauften , wer dasselbe zu kauffen Lust hat, kan sich am Steinwege in des Becker-
. Meister Werners Haus bey ihr melden.
4) Es wollen die Simonische Geschwister, ihre Väterliche, und Mütterliche ererbte Gar
ten, und Länderey, an den mcknsîbietenten verkauffen, als. ittns 4l£ Acker s Ruthen,
haltend Acker Land mit d^ nGarthen, bey der Weinberger-Schanh an der Wutib Eskuchin
g leg n, sind zehndsrey. 2tens einen Garten, hinter der neuen Bleiche, an dem Comribu-
U0N5 keceplor Hrn.Helnicke, und dem Seiffensieder Bingel gelegen, Ztens z' AckrLand,
am schmalen Pfade, bey Wehlheiden, wovon i\ Acker zehndsrey. 4ttns i Acker am
Wehlheider-Bach, in den Fuchslöckern genannt, ist zehndfr«v. stens l Acker, in
Spittels^ Siechen genannt, im Zwehrenfelde, gibt Zehndcn. Wer nun Lust zu knuffen,
hat, kan sich bey dem Verleger dieser Zeitung melden, und sein Gebott thun.
5) Aul den Drümberischen Garten vor dem Ännaberger Thor gelegen, ftind 240 Rthlr.
ge-ottenworden. Wer ein mehrereszu geben willens ist, kan sich beydem Vormund Hrn.
Schönickel, angeben.
IV Sachen, so in-und ausserhalb Lassill, zu vermreehen seynd.
0 Zn der Möllerstraffe, in der gewesenen Göff lischen Behausung, ist die erste, zweyte
* ' C s und