( i2 ) gd>
4) Weilen riechsikünftigen Donnerstag den sten Januarü, der Termin in welcher des Buchführers sacod
kcter Vàcure vier Hauser alhier im Sacke, zwischen dem Herrn Hof'Prediger Arstemus, und rem
Herrn Hofmahler Hochfeld gelegen, von Obrigkeit und Amtswegen an den Meinstbictenden re-kauft
werden sollen, wie schon in vorhergehenden Zeitungen bekannt gemacht worden, so wird hiermit daran
erinnert, damit wann jemand darauf biethen wolle, sich im besagten termin auf hiesigem Stadtgericht,
zu gewöhnlicher Zeit einfinde, und sein Gebort thue, wird ihme Kauf gestattet werden.
5) Es wollen des verstorbenen Herrn Hof-decretarli undBurggraffSeipels nachgelassene Lcneñcial-Erberi
das von demselben hinterlassene Vorder- Hauß, nebst zweyen Hintes Häusern und Bauhauß in der
Mittelgasse, zwischen dem Brauer Wolff und dem Schneider Schnchard gelegen, gegen ein annehm
liches Gebot verkauffen, und sind über das bisherige Gebot der 4000 Rthlr. zoo. Rthlr. mehr und
also 4g00. Rthlr. darauf geborten worden; Wer nun ein mehreres zu geben willens ist, kan sich bey der
Wittib melden, und sein Gebot thun.
L) Des seel. Herrn Metropolitan Echlcuchers nachgelassene Frau Wittib zu Hoff-Geißrnar ist gesonnen
ihre sämtliche in-und vor Hoff-Gcißmar gelegene Güthcr, bestehende in zweyen Wohnhäusern nebst
Hosraum, Scheuren, Stallung und Gatten darhinte , item 70 Acker Land, 20 Acker Wiesen und
- 4. u. r halben Acker Garten, worinnen zwey Teiche und über 200. Stamme von auserlesensten Obstbäu
men von allerhand Sorten, wie auch freye Schaafmft 26 zoo.Stück aus ein annehmliches Geiott zu
verkauffen; Wer nun solche zu kanffen gesonnen, kann sich bey d m Herrn Regie'ungs kiocurat Enmnms
allste- in Cassel! auf dem Graben in dem Holtzhauenschen Hause wohnhaft angeben, die nähere Nach»
richt erfahren und sein Gebott thrrn.
7) Es soll des Schumacher-Mstr. Joh Rhodens sed. nachgelassener Wittib Gatten, alhier vor dem
Nrustädter-Thore ben der Lräncke, an denen Brcdcrikapplschen Erben aelcgen, ex of-hcio an den
Meinst bietenden verkausst werden; Wer nun daraus bieten will, kann sich vor hiesigen Stadt« Gericht
Donnerstag den i2ten Febr. 1756. als welcher ein vor allemahl pro termino darzu bestimmet ist.,
Dv mittags 9 Uhr angeben und fern Gebot thun, und hat sodann derMeinstbictcnde nach letzterem Glö-
ckenschlag i2 Uhr d^s Zuschlags zu aewariigen Cassel den 20ken November 1755.
tz) Es ist der Herr Regierungs-Rath Gärtner sein rn hiesiger Unterneustadt gelegenes W vbnhauß samt
denen darinnen befindlichen Tapeten geaen ein annehmlicher Kauf - Geld zu ve-kausse» entschlossen; Wer
dazuBelieben tmget, kan sich bey demse.ben oder in dessen Abwesenheit bey dessen Herrn Vater melden.
I V. Sachen, so m Lasse! zu vemuechm seynd.
1) In der gewesenen Trieblischen Behausun«; in der obersten Gassen, sind künftige Ostern drey Etagen,
bestehend aus ein m Saat, 2CamiNkN, und 7. orstinairen Stuben, nebst 5. Cammern und z. Küchen,
worunter 5. Stuben und 2 Cammern tapezirt, wre auch Stallung, Boden , Kutschen - Remise und
Keller zu vermiethen; Wcme nun mit einer ober der andern Etage gediehet, wolle sich bey dem Herrn
Regiilrator Hildewia melden.
2) Jemand hat eine Stube nebst zweyen Cammern mit Meubles, zu vermiethen. Der Verleger giebt
Nachricht
3) Des Ralhsverwandtcn Herrn Johannes Köhler scel. Erben, wollen ihre Nebenbehaufnng am Markt
geleaen, sogleich oder auf Osten; vermiethen Ingleichen wollen sie ihren Garten nebst dem Garten-
Hauß vor dem Neuen-Thor an der neuen Bleiche gelegen, vermiethen.
4) In der Unter-Neustadt in der Mühlenstrassen, in der Frau Baumeister Gözzin Behausung, sind
3 Etagen zu vermiethen, und können entweder sogleich oder auf Ostern bezogen werden.
z) Bey Herrn Jonas Bindernagck in der Miktctgaffe, ist im Vorder-Hause eine ganze Etage, bestehend
in 2Stuben, A'cosen 4 Cammern, Platz vor Holz, und einem Stück Keller, zu vermitthen, wer dazu
Lust hat, kan sich bey ihm melden.
5) Es hat der Herr Cantziey - Rati' ñupuy, in feinem Nebcn-Hause, die zwey untersten Etagen auf künftige
Ostern wieder zu Vermiethen, wem damtt gedienet ist, kan sich bey Ihme selbsten angeben.
7) Es