Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1747/48)

. & c 422 ) & 
zwischen der Frau Wittib Kühlerm und Der Einhorns,Apothtcke gelegen, von 
Obrigkeit und ÄmkS wegen an den Mein st bietenden otrfaufft werden^ Wer 
nun darauf bitten will/ der kan sich aufDonnr- stag den xo, Fcdr. nechst funff« 
Eigen JahrS, alS welcher rin vor alle mahl pro Termine Durju drltimmk, vor 
hiesigem Stadt,Erricht zu gewöhnlicher Gerichts,Stunde angeben, und lein 
Gebote thun, wirdihm KauffS gestattet werden. 
L.) AufdeSSrel Herrn EaunuistrrSEHtjjyWlrse aufdemStoppm,T ich lie 
ge? d, und rm viertel Acker groß , feind nunmrhro4* Rthtr. gedouen wordm. -, 
Wer emmehrereSzu geben willens, kan mir Herr ^iudo.ff sprechen. 
ES will der Förster Herr Zülch zu Wellrode.so ^Stunde über Lastrlgelegrn, 
seine atda hadtnve Haus und Eckher um und vor 5600. rXlh.r. verkauften. 
Wer dazu tust hat, kan sichbey Ihme tmidrn,und soll lyme bill grr p. riß ge» 
Katt et werden* 
ll. Sachen/ so auserhalb Lasse! za verpachten feynd. 
».) Es werden nach speciticirre Herrichaftrl.Muhlrn, Vonvercke.undMryerey- 
en, theils ur Petri,theils aber auf den ersten *s)atp Tag künftugen JahrS va- 
«un und find zu denen riahgelegenrnanderwertignmit Vorbehairdrr ^pprob. 
jU thuenden Verpachtung nachfolgende l-icicaüm^. Termine bey Küa. u lil» 
Rentd-Eamcher angeferst, z.i denen entlegenen aber weiden solch» von denen 
* Conuniflurüs anroch bekannt gemacht norden, als 
BeyKöuigl. Mrstl. Mitthu Cauuner. 
Term^l-icicLL. 
,.3 DrrSchaaffhoffvoriZiegrnhayn. - * 0 ten 
aj DasVnwttcktu^ertzhausm. 000 ^14.^0.174-. 
BeymAnitHomberA. 
*.] Die Meyerey^Nühlhaustrn. 
4.3 DitMeperevSaar^nburg desagtm AmtS. 
Beym Aint Riiuschenberg. 
-.3 DleMeyer^ürher zu Rauschenberg. 
^ Beym Amt Hemnbretlungm. 
_ iU. Die Müble zu Winnen* 
Wer nun eines oder das ander«in Pacht zu nehmen willens ist,kan sich in denen 
RNgesrtztkN ILcilLciorn Terminen bey Kümg» Fürst! ?Kenth» Eammer (oder dtv 0 , 
l hjgtn Aenutrn) Müden; LSHabm sich aber selvige ane zuvettäffigen obrigkeit 
lichen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.