L (4-x>) L
III. Sachen / so in und um Lasse! zu veemiethen
seynd.
1. ) ES hat jemand eine WirthschsfttinderCasienalS-Dtrassenallhirr, worin«
nen wenigstens 6o.Pferde können grstellet werden, benebsi grosen Hoftraum,
und benöthigttnDchruren,wordeyauch io. d,s n. Stuben nedjt Küchen,
Lämmern, Kellern befindlich,aufinftehrnde Ostern zuvermiethm, auch kön
nen jetzo die Zimmer mtt oder ohne Meubles Monaths weise verlassen werden.
Wer solche zu miethen Lust har, kan sich beym RrgürungS - l'rocurarore und
Kävocaco oräinario Herrn Fischer in der Müller, Strassen im vormahligen
Lorbevstichen Hause meiden.
2. ) Aufder Ober,Neustadt vor der Esplanade in der Frau Müllerin Behausung
feind 2. Eugen mir Meubles sogltich und Monathlich zu bewohnen.
9.) Allhier aufdem Pferde, Marckt stehet das zu einer Wirthschafte gelegene
Wohnhaus,in den doppelten Gchwrrdern genant, künffrigbin, so wie daffel,
de einige Jahre her an emen Brauer verpachtet gewesen, zu vermierhrn oder a-
brr zu verkauften.
4. ) Am Wehlheyder- Wege hat jemand einen Garten zu verzinsen. Beym
Verleger ist Nachricht zu bekommen.
5. ) Herr Escherjch wil in seinem mieth Hause in der untersten Endten * Gasse an
Herrn Gteur,Rath Murbardt Rel gelegen. dir unterste Etage , wobey Keller
und Boden befindlich, und sich vor einen Becker und Brauer schicket, vermiet
thrn, so auf Ostern zu b-zirhen.
£ t ) ^luf dem Leder,Marckt in der Wittwe Günstin Haus, srind die r. untersten
Eugen aufOstern zu bewohnen.
7 ) Im Lercere,mischen Hause in der obersten Gaffe, ist die zte Euge, so aus
r.Gtube, z.Cammern und Küche bestehet, und worin z.Zimmer tapezieret,
urbst Stallung vor Pferd; und Heu-Boden zu vermuthen, und kan annoch
vor Ckristag Monathlich oder Jahres weise bezogen, die Londmones aber, bey
dessen Bruder Monfr. Benezenne bey Herr OrhlhanS in der Mittel- Gaffe
wohnhaftr, vernommrn.werden.
I V. peksonen/ so Dienste verlangen.
i.) Jemand verfangt Dienste als Jnfotmator oder Scribente. Er hat anfänglich
verschiedene Jahre Theologiam studiret und verstehet Mithin die Hebräische und
Griegische Sprache, aus gewissen Ursachen aber changiret unDJura studiret;
ist auch versiret im rechnen und schreiben , verspricht sich dann writer auf begeh -
rlWSUlegiumireii,