Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1747/48)

S c *>4 ) s 
B ) Jemand hat einen grasen Klryder-Schranck, mit r. Th-Üren und von Bild, 
Hauer Arbeit, wie auch ein halb Dutzent überzogene Stühle, und einen sich 
nernen Zelten-Trog, zu verkauffen Der Verleger gibt nähere Nachricht. 
9 ) Den 17. buj. ist vor dem Möller - Thor rin grauer Ro^uelaure veriohren ganz 
gen. Wer so eben gefunden, und der Frau Rollin aufder Oder- Ncustattzu, 
stellt, hat euren güten Recompens zu gewarren. 
40.) Ein groses und anfthnüchtS , hell und wohl klingendes Positiv, mit s.Regi< 
stern versehen, darneben wie eindoncoirringerichtet, daran vonvornen in Dtt 
Mitten der Schranck und andrsten Thür ein wohl invenrirces ealendanrm, 
perpemuni.wie auch darunter ein Schreib, ifd) mir gehörigen Kasten,an M 
von beyden Ecken aber 6. Schubladen befindlich, bereit Face gemahlt und mit 
Spugklg.'as 8^Et»das Gesims aber, Seiten und unterste Stellung sirml,. 
recsilld, ist an einen curieufen Likbhaderzu vrrkuuffen. Der Verleger gi)t 
weitere Nachricht. 
,l.) Nachdem man im Begriff ist, des Seel. Herrn Pfarrer Döllens Rüchen 
Vorrath zu einer nechstkünfftlgen ^uÄio» zudesi^niren, und man voriaulflg 
befinde',daß vondrr8vice gewlstrroperum z r. l,mhen.von der neuen Häll. 
Edition in 4-co/in und andere Theile, auch sonst noch einige l^ecen man^uireli, 
besten hinterlaffrne schriffrl. Nachrichten aber man noch nicht io genau durL 
sehen können, daß man erfahren, wer sie von idm gelehnt empfangen ; als n?er» 
den unterdessen der oder diejenige,so sich deren noch dchher bedienet, freundlich!! 
vorietzt nochmahls ersuchet »solche ohne weiteren Auffenthalt ad locumundc 
mitnrchsienzu beförderen. 
ia) Es ist.n einem Oa uS zwischen den iz.und 1 ften Hujus ein fet meur 
Degen mit einer Wolffes,Kunge entwendet wardm. Wer davon Nachricht 
geben kan, bat beym VrrlegrrLouis d’orj,m recompens¿u befoinmen* 
rz.) Auf dem neuen Bau bey Herr Holtzschue ist Engl. Hopfen sz. Pf. vorn 
Rthlr. auch Tonnen Lkln-Soamen .tje Metze vor al.^ld.^Hlr zu haben. 
14.) In der mittelsten Marckt - Gaste bey dem Kauffmann Herr Hopffe kan man 
frischen Saltz-Fisch und frischen Labverdan, von jeden das Pf. vor a. ^ld. 8. 
Hst. bekommen 
VIII. Frembde/som «Lasse! vom ".big den r8.Ii>». 
inclusive ankrekommen. 
Den rr.l^kcue lhsr: Hi» Graff Lladlvn von .^ranckfult, und /ngsnis» 
Oerr König aus Stockholm, log. im Stockholm. 
kleustädeer Thor r Studiosus von Neben von Göttinnen, p. durch. 
Dcnr? tTilcue-Thor: Herrl-eZationr-Nalh von Schraurenbach von Dama 
st cht,p. durch. 
k 7 eustädter > Thor: Künigl. Pohinischrr Herr von Potosky, log. 
mLonden. 
De-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.