& ( >78 ) &
i.) iI*Acker ls.Rmhmzwischen Herrn Doct. Henrich TalckhoA Ret.unti
voLd.UngefugS^rden, inglrichen
r.) Eine Wirse zu «anderShausrn,auf welche beyde Wiesen zusammen ho.
Rthlr.gebotten.
; ) Eine Wiese zu Wah'ershausen zwischen WimmelS Erben und Jacob
Müller, worauf über letzteres Gebott derer igf Rthlt. iz.Rthir.mch-,
und also 20V. Rtblr.grbotkrn worden.
4«) \ f • Weset 5.Ruthen an der Ahna und Wilhelm BrrdenS Erben am Vel-
marifchen Bruch gelegen, und
§.) Einachtrn TheilzehndenSzu Bettenhaufen, an denMeistbietendengegen
baare Bezahlung loßgefchlagen werden. Wer nun auf ein und ander
Stück weiter zu bieten Lust hat, kan sich bey dem hierzu bestellten Herr«
schafft!. LomrniH'ario und Curacore bonorum J£)errn Garnisons- Auditeur
Kinen anmelden, und sein Gebott thun.
2.) Nachdem die vor Grebenstein liegende und dieser Statt zugehörige so w
nannte Bergmüblr den r6ten Zunit zum Erb-Zinß« Guth gegen einen gewW
davon Jährlich abjuliefferndtn »frucht-Omonern öffentlich ausgeboktrn rru-
den solle; So wird dieses zu dem Ende dekandt gemacht, damit derjenige,
welcher zu bieten gesinnet ist, in pnesixo aufdasigm Rathhause von Morgens
y.bis i2 Uhr sich angeben, die Bedingungen des einzugehenden Erb-Zi^
conrraäb; vernehmen, sodann nach erstandenen mrhktsten Gebote den Schm
und daö übrige gewärtigen könne. 8>An. Grebenstein den 27 May 1748-
z.) ES will der Öirr Capitain Tplitto ff, Vermahlen zu Rhctnfe ß, seinen vre
hiesiger Ober-Neustadt am kleinen Weh!Keider,Wege gelegenen Garten nedst
darin befindlichen Gartm-HauS gegen baare Bezahlung vrrkauffemundsiriv
daraufalldrreit-S 4tv Rthlr gebotten worden. Wer nun ein mehrereSzubie-
ten gemeinet, kan sich beydem Weinhändler Herr David Schmid melden,
und fein Gebott thun, wobey dann zugleich dekandt gemacht wird, daß na^
berichtigten KauffdleKauf« Gelder dev einen bekannt^ machenden Gericht
¿eponiret und dagegen dem Käuffrr die Wthrschafft ertheilet werden soll.
4.) Der Brauer Johann George Koch w,ll sevn Haus in der.mittelsten Fulde-
Gasse zwischen dem Tobacks-Spinner Mstr.Freudrnberg und der Frau Be
ckerin geleget», um eine gewisse summa Geldes verkauffen.
s ) Es wollen die Oehlhansische Erben ihre Haus in der Mittel- Gaff zwischen
deMkHerrn Renthmeister Murhardt und der Frau Bourdonerin, an des
Meinstbletenden gegen baare Bezahlung verkauffen, und feind über voriges
Gebott derer raoo.Rthlr roo Rthlr mehr, und alsS2;»o.Rthlr. gebotten.
Wer eia mrhrereS zugeben grderickrt, kan sich bey denen Erden melden,