s c?n*
nrm'auSgemautlàBrunncnundguten Obstba'umen vrrsehen, vukaufittî.
Wer solche zu kanffrn Lust har.kan sich dey vrmsrldm mtJOrn, und t)u Conditi-
onesauch deS Kauff- xreburndrrnrhnlrn.
s.) ES sollen nach Epeciticirte Schantzische Wiesen : alS
t.) r if»Acker rz.Rmhenzwischen Herrn voâ. Henrich CalckhoffS ^el.unv-
DoLUngefugS Erden.
*0 if. Acker s-Rüchen an der Ahna uni) Wilhelm BredmS Erben am Vel,
marischrn Bruch gelegen.
Vf Eine Wiese zu WahierShausen zwischen WimmelS Crben^uich Jacob
Muller gelegen.
4-) Lme WlesezuDanderShaufen, deßgkeichen
l) Cm achten LbrllzehàSzuBittmhausrn,anden Meisibietendm gegen
baare Bezahlung hßgrschlagmweiden. Wer nun aus ein und ander
Stück zu bieten Luft, kan sich bry dem hierzu drftclleten Herrfchafttl.Lon^
miifario und Curatore bonorum Herrn Garnisons Auditeur Kinen qnOJ<l*
den, undseinGebottthun.
Hl. Sachen/ so m und um«Lassel zuvermmhe»seynd.
^.) Äus dmi vsel ve^Mu.ckr <n ccr Haymschen Eck-Behausung kan man m der
untteiftrn Etage i.Stube,mir -.Samernund » Küche zu mierhen bekomme«.
2.) Mft-.Huurandt bar in seinem Haust in der ersten Etage r.Dkube und Cam
mer deögl. in dem dritten Skockwerckvo ne heraus r.Studr undr.Cammrra
zuvertnryeu.
).) Cs wollen des Herrn Er. Grauens Erben einen Garten, so vor dem Neuen-
Thor gelegen, vermiethrn. Wem dam:t gttimet,kan sich bey denselben melden.
4 ) Herr Rüdiger will in seinem WohnbauS m der Wildemanns-Gaffe r.
Stuben, räumlichen Gang, Schlaffcammer, Küche, nebst H. ltzcammer,
daran Hoff und Keller,zu küriffuge Ostern vermiethrn. Weme damit grdie-
ntt, kan sich daselbst dry ibm melden.
5 «) In der ÄltrmNrustadt in der Mühlen-Gaffe in der Frau Baumeisierin Gö-
tzm Behausung feind z. Etagen mit oder ohne Meubles, wobey auch Stallung
. vor Vsirde zu baden, auch sogleich oder auf Ostern zu bewohnen.
6) Cs will der FörsttrHerrRcsrnthalzuHomdrrffkMsijnealldagelegentTü-
tber, welche in roO. Acker Land und Wirsen bestehen, nebst s.Garten, u.
Brauloß nöthigen Wohnung denedst Schemen und Drallen, auch allein
Vieh als Pferden,Ochsen, Rind « und Schaaff -Vieh,wie auch Schweinen,
cus Ostern vermeyrrn. Werdarzu Lust bat, kan sich den seidigen angeben.
7 ) In der mittelsten Marck «Gaffein'd'S Hoff« SchneidersHrrrDalwigS
^chausung,ist einEotztzmem vott2.Srubm , 2.Cammem und r. Küche auf
Ostern zu vernirytty. 1 : 8 )