Ä C 370 ) s
in bet alten Strassen zwischen dem Herrn Forst * Ratb Dumdack und dem I
Koch Herr Döpperwein gelegen,und -.Platzein sich ballend, sog oufqna- >
digsten Befehl verkauffk werden, und ist darzu Terminus liclk-chmir auf Mom I
tag den n.Dec.fchirr künffriganderghmet. Wer nun folcheLzu kaufe» ^uß
hat, kan sich alsdann Morgens früh« um «z-Ubr bey dem hitrju btficilrcn Hein
schafft!. Commislario und (^urarorL bonorum Herrn Oarml'on; ^udiceur Kine»
in dtffm c^iartterin der oberlien Ziegen,Gasse angeben, und sein Grdott thun.
Desgleichen soll auch
L.) Der Schantzische Gatten vor dem Annaberger-Tbor im Frantz,Traben de«
legen, ebeufalß an den N„stbietenden verkauffr werde.i. Wer darauf zu
bieten Lust bat, kan sich in TerniÄho Dienstags den i r. Ejusd. Vormittags um
A.Udre k>afklbit mridtn, und sim ^ebott rbun.
z.) Es wollen deS Gcei. Raths- Verwandten Herr Kaven nachgelassene Kt'N»
der allbier, ihre n der obersten Stössen zwischen dem Künigt. Cammervimek
Herr Haußmunn und dem Vogt He' r Kirm gelegene Behausung nebst him
terGebäuundGättgen an de« Meistbietenden verkauffen, und seind Uoo.
Rthlr.daraufgebottenworden. Wernunein mchrereö.zu geben gesonnen,
kansich bey dem Vormund dem Schneider Ä) str. Wiktken aühier angeben
undsem Gebort tbun
4.) ES will der Ober Cammer, Ratb nunmehriger Ratb und Ambtmann Her:
Johann Philipp Koppen zu Dorheim in der Gruffschaffk Hanau, sein alldin
gegen dir Martine.Kttche über undzwifchen dem Herrn Hoff»GerjchtS<
Rath voLb.Grufemannund der Frau Wiktrd Womrath,»gelegene Eck,B"
Hausung samt denen darhintcr 'gelegenen neben Gebau, Hoff und Gartgm,
Verkauffen oder vermiethrn Wer nun so ckeszu kauffen oder zu mrei hen Be-
lieben bat,der kan sich bey dessen Bruder Nem Ober,^ppes!aciom-GetrchkS.unV
RegierungS- ?rocur. und ^dv.immucr. HerrJ C. Koppen, wobnbüfft in Hrkk
U. EisermannS Behausung an der untersten Drusch Sassry Ecken, angedcli
und me den.
f.) CS sind nunmeb'0 auf daS Gutb Wmdbausin 4200. Rtblr. gebotten won
den. Wer ein mehrrrS b e en will, kan sich b vm hksigen Herrn 8cabiiwjUlid
Stadt- 8ccreurio Lilttz angeben.
II. Sachen / io itt und im, Laffel Zu pennietben feynd.
r.) ES will d'e Frau Doff LommULrun Wittib Dupuy ihr vor dei Eiplanackn
gelegenes N-den« Hau6verm!kthm,und kan selbiges nunm hro sogleich bezo»
gen werden. Wem nun solches anständig, kan sich dev derselben meiden.'
... r , . i aO