â ( l ) ) ß;
Z.) Bey dem Buchhändler Herr Cramer aühiersrmd nachfolgende NM Bü
cher zu bekommen: als
ij Jerusalems Sammlung einiger Predigten groß 8>o l 6.Ggr.
2,J Königs8e1ä,)uri8?ul)Iiciteutsch, irterTheil, FvoF.Ggr.
Fài GêaatS-Cantziey 89. und doter Theil,. 8vo i.Rthlr.
4.^ Reinhards Einleitung zu denen Welt!. Geschichten,groß 4^0 r.Rthlr.
5\] Leipziger Sammlung von allerhand Oeconomischen,Policey-und
CamerauWiistt!lchajftenz7.undz8tcsEtück,8vo6.Alb.
4. ) Im Heydelderger Faß wird gespeist m> und aufer dem Hause und könne»
auch gantzi l'ràâameML vkraccordirec werden.
5. ) In der Mitte!-Gaste bey Herr Neveu ij] weiß und rotherFrantz - Wein Oh
men weiß, wie auch eine Englische Panduie §« t>tiiaflen.
6. ) Aus der Ober - Neustadt in Herr Hoöbachs Haus ist bey dem Schlosser
Mstr.JohannFrtrdttich Bücke guter Thee das Pf. vor i.Rthlr. i 4.Aib. ein
zeln das Loth i.Alb 6.Hir zu bekommen. •
7. ) Es hat jemand Iohan. Lalvini Opera Omma in novem Tomos digesta, in Folio,
Amstelod, 1671. zu verkauffen. Der Verleger gibtNachricht.
8. ) Allhirr bey Herr Johann FrirderichGeng, Wemschmckm in der Müller-
Strassen wohnhaftest zu haben der so sehr berühmte und approbiere Schrep-
ferischr Universal- Hertzens- Schlag-und Lebens- Balsam; Dieser von Sr.
Röm. Kayftrlichrn Majestät allergnädigst privilegirre Balsam ist mit beson
derem grosen Nutzen zu gebrauchen in allen Zufällen des Haupts, HertzenS
und Magens, präviree und curirer den Schlag, ist ein bewehrtes Mittel
in Ohnmachten und Hcrtzens-bangigkcit, benimbt alle Schmerym und Zu
fälle der Augen, vertreibt das Sausen und Brausen der Ohren, führet a b den
Schleim von der Brust, ist ein bewehrtes Mittel wieder die Rote rühr, Eolica
und Steinschmrrtzen ; Auch kan dieser Balsam mit grosen Nutzen in allen fri
schen Wunden und zur Beförderung der Geburth, innerlich und äustrrlich ge
braucht werden, wie aus denen dadry sich befindenden gedruckten Zettuln mit
rnchrerem zu ersehen. Das Gläßlrin von diesem Balsam kostet 6. Alb. und
kan man auch solchen in gantzrn Kistlein haben.
9. ) Den 6.hup jst zwischen Wickrrode und Castel ein Hirsch- Fänger,welcher mit
einem silbernen Birgel und Buckeln,wie auch Meffrr und Gabeln miksilbernen
Stühlen nebst dem Koppel verlohren gangen. Wer solchen gefunden hat,
und dem Verleger wieder bringt, har ein gurTrinckgeldtzugewarten.
i .
... B - ' îtt.