SC lfr ) L
4-) JohannAdam, drs Todackspinners, Phikipp Seiffeners, Söhnlein.
5. ) Stephan Vogeiey, Schmidt-Geselle, alt Lv.Jahrund z.Monath.
6. ) Anna Gertraud, des Schu-FiickerS, Christoph SimonS, Ehefrau, alt
7oJahr.
7. ) Otciia Strickerin, aus hiesigem SüstrrhauS, alt 6-.Jahr.
In der AKstädtcr-Gemeinde: i.) Anna Kalhartna, des Schneiders,
Mstr.Johanneö Heine, Ehefrau, alt 45.Iahr.
In der Altstädter- Frantzösischen Gemeinde : i.) ^lon 5 r. Jean Girard,
Kauffmann, att8s Jahr.
In der Unter-rTleustädter Gemeinde: i.) CatharLna Elisabeth Siederkin,
a t s i.Jahr.
r.) Christma Elisabeth, Weyl. des Herrn Regiments-tzuartittmeister,
Spangenbergs, nachgelassene Tochter.
In der Garmsons-Gemeinde: l.) Anna Margretha Linckin, eine Soldatrn-
W!trib,ait 70.Jahr.
2.) Marlin, dis Soldaten, Johannes Sohldorffö, bep Jhro Durchs.
Plintz von Anhalt löbl.Regiment, Döhnlein.
In der Ober ! 7 leustädter-Fr«rntzösilchcn Gemeinde : r.) ^lonlr Jeanlc
Rouille, Handelsmann von Paris.
XII. Uiîglà-Fâe.
1.) Zu Dönges, Ambte grauen« See, entstund am lA.April auf Johannes
Schrurnpffens Hoffraide,ohnrzu wissen durch was vor Verwahrlosung, eine
Fmersbrunst, wodurch dessen Wohnhaus, eine Scheuer und z.Virh-T. tdiic
gleich aufrinmahl in völligen Grand grrathen, und von Grund ausgkblandt.
1) Dm 27. diro sind durch eine zu Schma-caldm vor drn Weydenbronner O-
bcr-Thor, gegen der Schwrmm-Brückr über aufgrgangenr Feuerödrunst auf
die zv Hauser, ohne di; beschädigten, deren eben so viel feind, in dir Asche gele-
get worden. Das Fruer soll durch die Essen, so hintern Hausern ausgchen,
und davon die Kuncken Stroh oder Stopffcln ergriffen, susgekemmrn sevn.
z.) A!6 HansCurt Weyde, Inwohner zu Li chrid, AmdtS Schönstrin, dieser
Tagen in vrmWald einen Karn mit Reisig beladen,und dre Reiser nun zusam
men drucken und binden wollen, fiel er vom Karn herunter, und ist auf der
Stelle tod geblieben.
4.) Zu Herßfeld grrickh am 4.huj. der dasige Bader, Christian Casselitzmir einem
Dragoner von Printz-Gokhaischrn Regiment, nahmrns Carl Pfeffer in Un
willen , wodey dieser, jenen an d?n Haaren übern Tisch gezogen, und dermassen
mit ver baust auf den Halsgrnick geschlagen, daß er alsodald zurück auf die
Ganck und von dar aufdie E-degefallrn, auch sogleich tod befunden worden.
BevF leisch . Fruch k-B od-und We>kè - ?ax^ ist vo. ig eW-cbe f* : ue Dcràn ing »orgefoUest^ ^
Gedruckt undzu 6ndrn brv de« Hamprschrrr Erben. -