Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1741/42)

4» C S ì ) m 
5. ) Es hat wiederum Hm Monestier wohnhaft kn der Mittel« Gaff; Lionev 
Maronen bekommen, das Pf. 7. Alb. wie auch Riverhalter Mufcaten Wein, 
Die Bouteille a i^.Alb. 
6. ) In der Untersten Ziegen« Gaffe in deS gewesenen Knopffmachers Mstr. 
Hirsch Behausung , ist za bekommen , veritabkr Holländischer 5V vic 
ient und Krul ^obac, étraéburgcr Rappe Jobste 6. & 7. Pf. vor i Rchlr. 
Lrvanlilchc LaSc Bohnen das Pf. iZ.Aid. grose Rosinen 12.Pf.vor i.Rthl. 
kleine Rosinen 9. und rin halb Pf vori.Rthlr. Carvliner Reiß e9.Pf.vor u 
• Rthjr. 1 
7. ) Cs wird hiermit dem Publico zu wiffen gethan,basi daSaufdens.mchst kom 
menden Monath Markn fallende Oder» NeustähterJahr-Mmckt ferner frey 
gehalten werden soll. Wer nun darauf zu ziihen gesonnen, dem verspricht 
man gute Hülffezu leisten, 
8. ) CinePerson ,ist willens auf Ostern eine Schule vor Jungfern anzu, 
legen , und dieselbe in allerhand weisen zeuge zu Nähen, als Knödzen und 
Sticken , wie auch in allerhand anderer Arbeit zu infbrmiren. Sie will auch 
vor andere Leute Nachrzeuge Waschen und Aufsticken, und kan feine gute Per 
len Waschen,daß sie wieder werden wie neue. Wohnten der Unter,Neustadt in 
der Frau Pinhattin Haus vor der Fulda-Brucken.. 
9. ) Nachdem die Königl.Preuffische Krugs und Oomainen Cammer zu Minden 
das Ambi Peterhagen an den Meistbietenden zu verpfachten resslvirer und 
darzu lerminum aä licicanäum aufden 2. Mattn angesetzt 7 AlS wird aufdrr- 
felbenan Königs. Fürst!.Renth,Cammer desfalß geschehene réquisition solches 
Dim Publico hiermit bekant gemacht , damit diejenige , so diese Pfachrung zuü- 
bttnehmen gesonnen in bemelren Termino bey besagter Königs. Fürstl. Kriegs 
und Oomainen Cammer sich einfinden. 
r v.) Es hat der Verwalter Herr Hugo auf dem Marckt an der Schüttelütte 
reinen frischen Hopffen um einen billigen Preißzu verkauffen. 
n.) Bey bionl. Abraham Bourguignon unter dem Weinberge , seynd allerley 
tonen so wohl ein als ausländischer Obst - Bäume zu bekommen, der bey ihm 
zu badende gedruckte Cataloga zeiget ein tyehrerrs. 
l2 *) Jemandverladgteinen Gattenick Wehlheyder- Wege, welcher nahe am 
^hor liegt, zu miethen. 
*3.) Die BttleburgerBibel ist zu verkauffen, wovon der erste ^omu, gebun 
den dieübrigen adrrnoch ungebunden. Der Verleger gibt nähere Nachricht 
hiervon.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.