Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1737/38)

4 » ( 4 ^ 4 ) SN- 
ekntzeltt daSPf.4.Alb. 6.J Feine Perlen Gerste F.Pf.vor r.Rthsr.ekntzeln das 
Pf.4.Alb. 7.Ü GeringereLcorr.Pl.vorl.Rthrr.eintzelttdaSPf.r.Md.F.hlr. 
Grieß-Mehl i7.Pf.vori.Rthlr.eintze!n daSPf.L.Alb. 
4 ) Bey Herr Pedratzmo seyndzu haben.stjsche Mandeln in Schalen, ^rmicre 
Muscheln, Maronen, Qbeben. 
5. ) Jemand hat einige Kuxen auf dem Hartz zu Clausthal St.Andreasberg und 
Zellerfelde zu verkauffen. 
6. ) Jemand hat Zwiebeln die Metze vor 4.Alb.zu verkästen. Der Verleger gibt 
nähere Nachricht. 
7. ) Es wird hiermit dem kudUea bekandt gemacht, daßilinstehenden Dienstag den r6. dieses indes Hoff- 
Iuden Behausung neben der grasen Kirchen verschiedene Crahm,Waaren und sonstiges HauSgeräthe, an 
Betten, Leinen, ginn, und dergleichen, öffentlich verauLUoniret werden soll. Wer nun zu einem oder 
dem andern Lust hat, kan stch Nach-Mittags um i.Uhr preise emfinden, anbey seynd auch noch zwey Oh 
me guten Frantz-Wein daselbst zu versilbern.Wem darmit gedienet,kan sich bey dem Advoc« HernFleisch- 
buch,als bestellen LurrtoreLollorum melden. 
8. ) Beym Citron Händler Btndernagel in der Castenals - Gafjr ins KampmanS 
Haus ftind alle Woche zweymahl frische Englische Oesters und suffe Bückinge 
zu haben, item Zucker, Latkee-Bohnen um billigen Preiß, desgleichen Taback 
von allerhand lorrea dllsKer.Vineeas Scc.wie auch lange Holländische Tabacks 
Missen. 
CS ist ein Clavidmbe!, welches mit 2.Zügen versehen zu verkauffen. 
10. ) Desgleichen hat jemand ein gantz neu cisvier um billigen Preiß zu verlassen. 
Der Verleger gibt nähere Nachricht hiervon. 
11. ) ES hat die Leyh-Lanco einige stücke 1727'Hochheimer undMoseker Weine zu 
verkauffen. Wer nun dazu Lust hat, kan sich bey der Banco melden, und nach 
, belieben die Probe bekommen. 
Ir.) Aufdrr Ober - Neustadt in der alten Straffe in des Mftr.Di'tmarS Haus 
beym laxerer Herr Meyl stynd S.neue außgtstopffte Stuhle mit den Uberzü- 
gen und r.Arm-StM,wie auch r.DeffrlS um billigen Preiß zu versilbern. 
vil.Eelchtte-Sachett. 
h) Johann David Jungnicol in Erfurt machet hierdurch betank, baßer unter 
die pieffe genommen des Hern voÄor Müller Seel. Evang lischen Hertzens- 
Spiegel nebst denen Thränen-undTrost-Auellen aus Pr^numerarjon zu drucken. 
Wer nun daraufzu xinoumeriren just hat, kan sich alhittbry Herr Laullä 
Kauffmannaufdem Marställer-Platz melden, der Preiß ist i.Rthlr. ausser 
dieser
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.