ckerlwon Wehlheiden und dem WahlerShäuser Weege an der Trauffrl im
Wehiheider Feld. ^ - I
r.) Zwey sieben achten theil Acker u. s. Ruthen zwischen dem Weege u. Lud
wig Umbach von Weh!heidm,ist auch theils ein Anwänder,siöfft auff voriges.
z.) Vier ein fechtzehenden theil Acker und 4 Ruthen zwischen des Herrn O-
brist, Wachtmeisters Rotarii Erben und Valentin Keßler» auff der Balge.
4. ) Fünffeilff fechtzehenden theil Acker und 2. Ruthen zwischen Johannes
HanSmann einerseits, und Herr Ober-Raht Koppen, und Herr Berg,Inspe
ktor Vorwerck anderseits, auff dem Reißberge.
5. ) Ein drey achten theil Acker und s. Ruthen zwischen Johannes Vollmar
und Johannes Waßmuth bey der gelben Weyde.
6. Sieben achten theil Acker zwischen Christoph Debets und HeinemannS -
Erben im Forder,Felde.
7. Drey vierten theü Acker und y.Ruthen zwischen Herr Berner und der
Vellmarischen Straffen bey 8c TöngeS.
8.1 Drey u.ein fechtzehenden theil Acker und g.Ruthen zwischen Jacob Hep
pen Erben und der Mittelbach.
9.3 Ein und rin viertel Acker und 8. Ruthen zwischen Herrn RegierungS-
Raht Dehn Rotfcifer und Herr Doctor Kalckhoffen, beneben Herr Ambtmann
Klein im Hinter-Feldt,stöfftauffbeyde Vellmerische Weege.
io «2 Vierund fünff^echtzehendentheil Acker und 8.'Ruthenzwischen Her
ren Cammer, Rahe Vulceja? und Herr Capitain von Dallwig an der Schenck-
bierstanne.
i i.) Ein und sieben fechtzehenden theil Acker und sieben Ruthen zwischen
Herrn Berg,Jnspeekvr Vorwerck nnd Marcktmeister W-rneck auffdem Cra-
tzenberg gelegen. Wer nun eins oder das andere Stück hievon zu kauffen belie
ben hat,kan beydem Verleger weiter Nachricht bekommen.
r) Es wollen die Aschermannische Erben ihre Behausung auff dem Leder,Marckt
zum Gülden Adler genanntan den Minstbietenden verkauffen, und seynd be
reits rzso. Rthlr. gebotten worden. Wer nun den Erben zum Besten ein
mehrers geben will, kan sich bey denselben melden. Die letztere kroclamauon
ist schonWochen vorbey.
$.) Es will Diederich Schumacher seinen Garttu auffdem Münche-Berge zwi
schen Philipp Adam und Eckhaid Adamgelegen / verkauffen. Werdarzu
Lust hat kan sich bey ihm angeben.
-