Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1737/38)

M tr8) M- . 
ri.) Am Neuen-Thor in einem Hause, seynd die zwey luntersten Stockwerck ein- 
tzeln oder zusammen zu vermieden. Beym Verleger ist nähere Nachricht zu haben 
111. Personen / so Bediente verlangen 
1. ) Es wird eine konccre FrauenS-Person verlangt,weiche zur ^5ormarion kleiner 
Mäogen im Lesen als sonsten ! iner FrauenS-Person an ständigen Arbeit de- 
quehm zu unterrichten. " 3 
2. ) Jemand verlangt eine gute Magd, welche im Kochen wohl bescheid weiß. 
Der Verlegergidt nähere Nachricht. 
I V. persohnen/so Dienste suchen. 
i.) Ein junger Mensch suchet dienste als Koch, weicher schon gedirnet/und gute 
Zeugnüßhat. Beym Verleger ist nähere Nachricht zu haben. 
V. ^oriücLtion von allerhand Sachen. - 
1. ) Zu Meymbreffm ist ein Adelich Guhr künfftigen Petri Tag zu vermeyern. 
Wer dazu lust hat, der kan sich daselbst melden. 7 - 
2. ) Zu Ebsdorff im Qber-Fürstrnkhum Marburg,wird mit gnädigster Erlaubniß 
Ihro Römgr.Mlaj.von Schweden,unsers Landes-Fürsten und Hern, 
auf mKanL der Roßhändler Dienstags vor Fabian Sebastian schier künfftig rin 
Vieh-Marckt, sö wohl von Pferdten als andern Viehe mit damahliger Zoll- 
Freyheit vor und nach dem Marckt zum erstenmahl und künfftig hin ferner ge 
halten wrrden. Es werden dannenhero die Auswärtige Vieh- Händler ersucht, 
die HMche aber Befehligt mtt dergleichen Viehe sich alda flriffig einzufinden, 
wobey denen Handels-Leuten überhaupt aller guter Wille und Vorschub gelei 
stet werden soll. 
r.) Dem eublico wird hiermit bekandt gemacht, daß den z.Febr eine Audion t>on 
wohl conäirionirren Büchern wird gehalten werden. Wer nun von selbigen 
einen Catalogum verlangt, kan fich beym 5tuäio5o Haumann im Qdersttn-Hoff 
an der Schlacht melden, woselbst auch die ^uckion gehalten wird. Alwo die 
Bücher, von heut bis d n rs.Kuju, Vormittags von 9>di61 r.Uhr können dese- 
hru werden. 
4.) Jemand hat eine Lomoäe Reise dlr«se vor 4.Personen. 
x.) Desgleichen einen Klkydrr-Schranck,wie auch ein Gestelle zu einer Bettspanne 
zu verkauffrn. Der V-'rleger gibt nähere Nachricht. . 
L) Zedermänniglich wnd hiermit bekandk gemacht, daß die in dem Weymänm- 
jchen Sterbheus zu Cattehaven, befindliche Mobilien an Silber,Zinn,Kupffer 
und Eysenwerck, Lcinen-Gezeug, Bette und Klevder, fambt allerhand Küchen- 
Geschirr und Haus-Gerät he sämbtliche Weymännischen Creäicoren zum besten 
an den Meistbietenden vor baare Bezahlung verkaufft werden sollen, und ist dar 
in Terminus auf nechst künfftigen Dienstag dmn-Fedr. kr«6gin,inwMm 
, Vor-,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.