f'-il M-
cna*. AmblS Friebewald bißhero in abgang gekommene beyde Vieh-Marckt«
wieder IN aana gebracht, und zwar das erste auff den r I. Markst, und das zweyte
D -nstagS vor Himmelfarth darauf und fernerhin gehalten werden sollen ;
AI» wird solches dem Publico hiermit kund gemacht, auch alle d,e,en,geVieh»
Händler , ChGen und Juden, so der endS »u handeln gedencken.gantz freund.
- ^ Laben" ^hro^Lönrg^'majefE m Schweden allergnädigst r-lälvir«.
'^ 8 m?^° rum besten hinkünsteig das Herschafft,iche Saltz mchk mehr an
»inem, sondern verschiedenen orten inCaffelunddazugehörigerOber-undUn.
^» N-ulladt und »war so wohl nach Maas als Gewicht,wie es von denen Kau»
fern verlanget wird , dergestalt verkauffet werden solle, baß die hiesige Casselifche
Metze oder Y? Pfund frisch Saltz vor 4 .AIb.?.Heller,daS alte Saltz aber alle,'«
nacb dem Gewicht, iedoch in einerley Preis nemlich 9,- Pfund vor 4 . 8 llb.z.HIr,
oderiedeS Pfund vor 6 .Hlr.auSgemessen und gewogen werden solle.
M»n,.nSaltzso wohl in Cassel, als in denen dazu gehörigen dreyen Aembter»
bat, kan solches bey denen bestellten Saltz Verwaltern.demRaths»
entwandten Gläserin der Unter, Neustadt, dem Kauffmann Holtzschue im
m. ^aü wem Factor Wllj-marS aufd.m Graben, dem Srahmer Sieberl
mn Zwchttnlrbor.und dem Zrame. Rollin auf der ObE.ustabt, auf odge»
dam» Weist und Preis, nach Maas und Gewicht erhalten.
. i-mand Scholaren allhier im Schreiben und Rechnen gegen t»
^^Maks »u Lrwir°n.«s soll mit aller Treu und Fleiß aufgeartet werden.
. \ Sih hat ein Nußfarben angestrichenes Schreib-Cantor mit ».Thüren
mw Men Frantzösischen deschlag vor z.Gulden zu verlaffen. L er Verleger gibt
solarstdD« platz bey dem Juden Gottschalck seynd ein Dchreib-Tan»
f, \ I und mit Nußbeiumen Holtz eingelegt, woran der deschlag
von Misiing wie au» drey Nußbaumen Lomoden mit Messing beschlagen,«»
f‘ inm Gartt» vor dem Todten-Thor.
7.) Dtt Hmmacher Johann Henrich RegenSpurger sein Garte» vor dem Möl.
t !"D-s°Lm^-LM»rör HillebrandS Seel. Erben ihren Garten vor dem
''Ä n-T °r.m h°h'.n We-g- v--kaufft. Wer nun bey diesen,. Po»
sten näher «äusser zu seyn vermeinet,oder «twaSdarqn jU xr-renchren hat, kan
sich mZeitrrchtrnS melden.