-W ( 411 ) M-
r.) ES wird dem pubico befani gemacht, basi in SachendeS enlwichtnen Pier
re ^urivel, CUI .Concursas Creditorum «sant, unD proomni Termino uqui-
•dacionis Der Lsten Fcbr. deS berorstehenden 17;sten JahrS andriabmet.
Wer alio an Denfeloeturwaa jufot&mi, J>at sich zu desti ntrr Zeit auffKbn.
Hochsurstt. .fcantzàsischenLantzlcy zu metden, und dascldsten siine rjolverung
jU liquiduen.
Hl. Sachen/ so mund «mLasse! ;n verkauffenseyn.
,.) Auffdaö Brandische HauS in der WildemanS Gaffen fepnd i fvo. Rthlr.
geborten worden. Wer noch rin mehrere zu geben gesinnrt, kan sich bey den
Erben melden.
2. ) ES wollen die fambtliche Bandelische Erben ihre ererbte Elterliche Behau
sung auff dem Ncustadter Kirch - Hoff zwischen dem Handelsmann Herrn
Weiß, und dem Becker Meister Conrad Mergartrn , jo dann einen Garten
vor dem Neustädter Thor an Herrn Schieden und dem Stadt,Weege gele
gen, anden Meinstbietendenvelkaufien, undseynd allbereits auffdaö HauS
7OO.Rlhlr. und auff den Gatten 190, Rrhlr. geborten worden. Wer nun
den Erben zum Besten, auff ein oder das ander ein mehrerS geben will, kan
sich dry ihnen angeben.
3. ) Ein fchwartz Reuter Pferd , Desgleichen
4. ) Zwey braune Kutschen Pferde, so Preussische Hengste und schon etwas
bey Jahren seyn, sichen um billigen Prriß zu versilbern. Der Verleger gibt
Hiervon weiter Nachricht.
IV. Sachen / so in und um Lasse! zu vernuMen
seyn.
,) Auffdem Brinck bey dem Chimbo Herr Johannes Mesch in deSverstorbe-
' denen Herrn Oder-SchultbeiS Beri'ch gewesenem HauS, ist die gantze unterste
Lraee nebst einem Keller72.Bod«n und Stallung für 4.Pferden,wie auch die z te
Lrage vorne oder hmtenauS auff Ostern zu vrrmeyern, kan auch gleich bezogen
tl
2) Die Nonnischen Erben wollen ihr HauS in der Schloß-Gassen zwischen Herrn
Raht Schmincken, und Henn Caldea Erden gelegen, auff zukünfftigen O-
siem vermryern. Wer darinnen zu mrehtrn Lust hat, der kan sich bey Herrn
Wollen, Wieg« Bösing angeben.
?.) DielWittid Schafferin will ihren Garten vor dem Müller,Thor zwischen dem
' ^ ft f Í *