Behausung zum rothen Stieffel genant, ist fein Franckfnrter SpeltzewMe-t
ro.Psund für i.Rthir.etntzrln für rO.hlr.zu bekommen
8.) Jemand har ein Dutzent aasgestopstre Laste!, brühte mit Überzügen, 2. klei
ne Sessel und einen Arm-Stuhl um einen billigen Preiß zu verlassen. Brym
Verleger ist ein mchrrrS zu erfahren.
VI. ?Mxende ^'tchr» Leute / vom 7 -bis dm
u. November.
Den 7. Mich. Völcker von Nürnberg nach Holland mit s.Karn , reroac. iu
5. Wochen.
Den n. Paul Eppen von Braunfchwekg nach Francksurtmit 2. Wagen und
l.Karn , recour'. in 14. ^Lagrn.
Den 12. H. H. Müller von Nürnberg nach Holland mit 7. Karn recour. in
5. Wochen.
VII. Fcemde/so in Lasse! vom 7. bis deinz.Nsvembee
inclulive ankommm.
Den?. I^leue-Thor: Käyserlicher Obrist, picurenanc Herr Grast zur kippe,
selb 2. Item Lbirurgur Lampe von Arolsen, p. cl.
Eine Estaffetta von Franckfurt.
kNöller Thor: Herr Raht Lourdon.
Herr Bürgemeister Dünnermann von Obern-Kirchen, log. im Faß.
k^eustädter Thor: Herr Rittmeister von Krudel, log. in Basel.
Eine Estafsecta von Hanover.
_ Herr Cornet Ehrnfchwert, log. lim Dchwartzen Adler.
Den 8. Neue-Thor : Herr 6eneral, Feldscherer Kanncngiesser von Hannover,
und vemoitclle Strodelinvon Franckfurt, p. d.
Möller-Thor: Herr Oder,Förster Rosenthal, log. bey Herr Berner,
k^eujiädter Thor: Herr capuain von Ußlar vom Blomischen. Dragoner
Regiment, log in Stockholm.
Herr Geheimbder Raht von Degenfeld.
Den 9. VIeue Thor: Herr Rcgierungs- Raht Calckhoff.
Herr I^erropolican Rausch , log. bey Herr kterropoliran Schmincke.
MöllerThor: Herrvon Spiegel ausdemWaldeckischen, und Jurist Tta'tts
pflüg selb 2. aus dem Cüllnischen, pd.
Herr Obrist- Eiemenanc von Goor, kog.auffdtkWecke-Schern.
Herr Pfarrre Radau , log bey Herr Schmatz.
Herr Renthmeister Most, log. im Rothen^Hnsch.