8.] Ein Weinfaß von 2. und ein viertel Ohm zum Wrin und Bier zu
gebrauchen, wie auch Wasch- Fässergen.
kan sich beym Verleger angeben.
8. ) Jemand hat ir. neue ausgestopfft< Tafel-Stühle, ein Arm-Stuhl und zwey
Sessel um einen billigen Preiß zu verlassen , man kan auch jedes halb Du
tzend allein bekommen, desgleichen auch Sorge-Stühle.
9. ) Eine gantz neu mit Oehl-Farbe grün angestrichene Frantzösischr Bettspanne
mit eisern n Schrauben hat jemand um einen billigen zu versilbern. Der Verle
ger gibt hiervon Nachricht.
10. ) Bey dem Haus-Bender Herr Holtzschu seynd noch einige Euren Pier-
munter Wasser zu haben , die Curi bestehet in ;o. Maas, kostet 7. Rthlr.
eintzein der Krug s.Aldus, es hat auch derselbe frisch Daltzer-Wasser bekom
men, eintzeln der Krug, 7. Aldus, sonst sechs für ein Rrhlr. wer eine gantze
Cur nimmt.
11. ) Im durstigen Hirsch auff der Ober-Neustadt bey Herr Müller, ist fein
Nürnberger Krieß-Meh! 18. Pfund für i.Rrhlr. eintzeln daö Pfund für r.Alb.
wie auch Nürnberger weiß Mehl 18. Pfund für i.Rthlr. eintzeln das Pfund
für r.Albuö zu bekommen.
V!. ?aLcettde Fuhr» Leute / vom 1 7. Iuirii bis den
24. Jttlii.
Den 27. Mich; Drabert von Crfurth nach Holland mit i. Karn, rerour.
in f. Wochen.
Dm r8. Hans Rose von Nürnberg nach Holland mit 4. Karn, rerour
in 5. Wochen.
Den jo. Jacob Schmidt von.'Hamburg nach Franckfurt mit 2. Wagen und
;. Karn rerour. m 14. Tagen.
Den i» Zulii Eman. Brill von Leipzig nach Cölln mit 2. Karn, rerour.
in 4 Wochen.
Paul Cppm von Franckfurt nach Hamburg mit 2. Wagen und 2. Kam,
rerour. in 4. Wochen.
VII. fremde / so rtt Cassel vom 27. Jimii bis den z.Iulü
inclulive ankommen.
Dm 27. weinberger-Thor: Gasthaltcr Burger von l^ombsbor ,, log. im
Ancker.
Neue-Thor: Frau Fuchsin von Franckfurt, ?. d.
Neujiädtcr-T^or: Herr Capitain Groll , H rr Lieutenant von Grünen nebst
4. Umu Otficia« mit zr. Recrouren von Ka'pserllchen.
Dd z Dm