4« (104) R»
L.) Beyder Frau ^onelliern in der Mittel,Gaffe ist frischer Senfft dieNomell-
liefür 21.Albus4. Heller, auch für8.AtbuS und für 5.Albus 4. Heller,
wie auch^l-e de cedrofür grossen Durst,' zu bekommen.
r.) Fünff wohlgewachsene Lorbeer-und zwey Kirschen-Lorbrer-Bäume hat Je
mand zu verlassen, wovon der Verleger naher Nachricht gibt.
4) Wff der Ober,Neustadt, jeynd bey Meister Engelbrecht zu bekommen:
ij Nuß,Bäumen Kleyder- Schmucke.
2.1 Nuß-Bäumen Schreib-^amor.
Nuß,Bäumen Lommoäen.
4.3 TagebStühle.
y \ Gute drockene Dannene Thielen, das Schock 12. Rthlr.
5. ) Jemand hat 50. Krüge frisch Emser Wasser um billigen Preiß^zu ver
lassen. Beym Verleger bekommt man nähe« Nachricht.
6. ) Bey dem Holländischen Factor Herr Wiljemars jst ankommen, neuer fri
scher Laberdan, das Pfund für r. Albus 8. Heller, und neue Sardellen, das
Pfund für io. Albus 8. Heller.
7. ) Beym Buch-Händler Herr Cramer siynd nachfolgende neue Bücher
zu haben: „ Ä . ,
1. j Aller neuester Krugs-Staat , sechstes Stück in gvo.
2, ] Curieuf^ Cabinec Groser Herren, sechtzehendes Stück in Fvc».'
Z. Europäischer Staats-5ecrecariu5, vierdtes Stück m8vo.
4.3 Der Spion an den Höffen der Christlichen Potentaten, 3 . Vol. in 8 vo.
f.] Ioh.H.Schmucker Güldene Aepffel in silbernen Schalen, bestehend
in 48. auserlesenen Predigten, in 410. für r und ein halben Gulden.
L3 Täntzem der Dianen Hohe und Niedere Jagt - Grheimnüsse mit die
len Kupfern, in Fol. für s.Gulden.
7.] Zchackwiz Einleitung zu denen Rechts,Ansprüchen der Hohen Häu
pter und Staaten von Europa, zwey Theile m gvo.für i. Rthlr.
Cs siynd auch noch Loose in der Franckfurter l-orceiie a 5. Gulden bey ihm
zu haben.
SO Es suchet Jemand ein Logiment an einer gelegenen Strasirl für -8. oder
ro.Rthl. Wer dergleichen zu vermiehten hat, wolle es dem Verleger melden.
$.) Der Krahmer Diebert am Zweeren Thor hat noch etwas alt Bau-Holtz,
wie auch Stollen um billigen Preiß zuvrrlaffen. Weme nun damit gedienet,
kan sich bey ihm melden.
VN. Paflittfitöe Leute / vom 18. btsdettr 4 . Jutttt.
Den i9. H. N.Picher auöWrstphalm nach Jena mit z. Karn, r«our.
in 14, Tagen.
Den