-SÄ c 179) m-
che mit Kochen , Waschen, Nahen , Sticken und dergleichen Arbeit wohl
bescheid weiß.
Wemenun mit denen obgedachten Personen gedienet, kan sich bey dem Ver
leger welters erkundigen.
IV. ^otikccition von allerhand Sachen.
1.) Nachdeme auff Rönigl. Zürstl. Rench Cammer ergangene Verord
nung die an der Werra zu Allendorff gelegene, und jetzo m guten Stand
gesetzt werden sollende, Mit fünffMahl, einem Maltz-auch Schlag-oder Oh-
ley-Gängen versehene Mühle, anderwerrö andenpludidcantem um einen ge
wissen jährlichen Geld-und Frucht Canonem verpachtet werdm soll; Und
dann zu dieser Verpfachtung von Commissons wegen der ssermiuu5 ^idta-
üonis auff Dienstag den 22ten)unii prLÜZiret worden: Ars wird solches
öffentlich brkandt gemacht , und werden demnach diejenige, welche sothane
Hmschafftliche Mühle in Pfacht zu nehmen Lust haben, sich bemelden Ta-
Lses vormittags gegen acht Uhr vor der hie zu verordneter Commission dem
Oder- Saltz- Greben Herrn Obristrn von Jrwing, auch übrigen hierzu ver
ordneten Commissmi5 dev Txönrgl. Fürjrl. Ambe in denen Sooden zu
rechter Zeit einfinden , und erwehnter Mühl Verpfachtung abwarten.
r.) Bey Herr Giebert am Zweeren Thor siynd zu haben r
1.] Dannene Thielen, 1. Stück für 5. Albus4-Hcller.
2.I DanncneS alt brauchbaresBau-Holtz i.Schu fürs. Heller.
z.) Bey dem Wein-Schencken Herr Hentz vorm Schloß siynd folgende ganß
frisch angelangte Frantze Wein um billigen Preiß zu bekommen:
Ein guter weißer Frantz'Wein , das Maas 2 ir.Aibus.
2.1 Ein dito
j,J Picardon, » t $
4 -] Roquamour , s - s t
j.] Talance rother WtlN, - $
6.] Houtbiicns rother extra guter Wein,
a IO. Albus8. Heller.
* !4.AlbuS.
a l 2. Albus,
a 14. Aldus.
7. ] Ein Bleicher,
8. U Muscat Redet
die Corneille
a i S.AlbuS.
a 12.Aldus,
a ir.AlbuS.
4,) Es ist allhier zwischen Nieder-gwehrn und Cassel, oder allhier auffder O-
ber,Neustadt den ryten May eine silbernene ssabamer mit elncm Portrait ver-
lohrrn gangen. Wer solche gesunden, oder wem sie zu verkauffen vorkomme,
Z r wolle