4N ( 68 ) W-
IV. Peksohnen/ so Dienste suchen.
i.)Ein Mensch.wekcher allbereitsrs. Jahrgedienet,offerii* seineDienste.Jm Aass-
warten und Schreiben ist er wohl geübt. Beym Verleger ist er auszufragen.
V. Persohrieri/ so Bediente verlangen.
1. ) Es wird ein informa cor von gutttAuftührung bey einige jungeEdelleute gesucht,
welcher selbige in humanioribus und guten Sitten zu unterrichten weiß. Er geniest
anKost-Geld und gage jährlich 170, Rhlr. nebst freyen logiment, Holtz u. Licht,der
Verleger gibt näher? Nachricht.
2. ) Jemand verlangt eine Magd , die mit Waschen und Nehm Bescheid weiß,
wovon verVerleger Nachricht gibt.
VI. Notification von allerhand Sachen.
r.) Johann Henrich Reinhard von Treffurt, Jäger beyden Herrn Obrist von
Milchling zuObern-MMer ist den rLtenIebr.mit doppclr grünerr^onäur echa^-
xiret, derselbe ist ein junger Mensch mit schwantz-braunen Haaren, rörhlichr von
Angesicht, und mittelmäffiger8rarur. Es werden derohalöen alle und jede, joGe-
richrbarkeir exercirm,dienstseulid.'ich requiri,ck,dieftnMenschen zu arreffi^n,und
davon anhewnociL onschwer zugeben.
z.) Cs verlangt jemand einen Kuffer, worinn man ein Manns-Kleid legen kan, zu
kauffen. Der Verleger gibt weiter Nachricht.
4. ) Man sucht einen guten und groffen Schirm,wer also einen zu verlassen, kan
sich beym Verlrgrr melden. " ' H f
5. ) Cs ist Montags den r sten Febr. ein silberne Dose vor demAhnaberger,Müller-
oder Todten,Thor zwischen denen Gärten verrohren worden, wor innen eines ,^al-
coniers porrrair.mitzakcken und Hunden,wer dirselbeg efunden, und wieder brin
get, hat vom Verlegeridagegen 6. Thaler zu gewarten.
6 . ) Es hat Jemand in Schmalkalden ein Pciìriv, welches in einer Kirchen ge
standen, mit 7. Registern , als: i.]Principal4.$lif?. 2] Geduckt8 .Fuß.
$,.] Sesquialtera. 4<jOctava f.] Quinta, 6, 'Mixtur,. 7.) Bchnarrweick
oder Rcälgen von messingen Pfaffe.., zu verkauften. Beym Verleger kan
man sich näher erkundigen.
7 ) BeymKauffmann Herr Johann Telmatsevnd folgende Weine zu haben, als
Champagne, die LoureiHe ri.Albus4.hlr. Lorngogne, 16.Alb. Canarien-
5eà, i6.Äib. liroler, i4.Alb. Ponrac^.Aldus.
8.) Es will Jemand 1 r.stück alte SBtim, L.stück La Udenheim er, i, stück Rüddes-
heimer und 4 stück alte Rhein-Wein, s.stückMoßreriustkhenden i/ten Mertz
an denMeinst'bietmdm verkauften. Weme hiermit gedienet, kän die Probe
beym Stadt-Bender Meister ReymSller auffder Ober-Neustadt haben , wo
selbst auch derVukauffgeschehen wird. 9.)Je,