«ítsc JSO»*-
MöllknThor: ñauffmann Karbe von Paderborn, log. km Hà'
Gast-Halter Schlemmer, log. in der Sonn.
Neustädter-Thor: Cammer-Juncker, HerrGraffvon Oynhausen.von Han
nover , log. bev Herr Burgckhardt.
Frau Hülshorsten von der Liedenau, log. im Faß.
Dm zo. Weinberger-Thor: Herr Ober, Vorsteher von Löhrbach, p.d,
Land-Bcreuther Em-lius, log. im Stockholm.
Möller-Thor: Hiesiger Herr Fendrich von Korff, in seinem ordin. Logimenk
Neustädtcr- Thor : Herr Capitain von Hundelshausen von den Friesischen/log.
jm Schwartzen Adler.
Mons. von Lindenan aus Sachsen, log. im Stern. (im Gülden Schwan.
Mund-Koch Lorry und Deppan und Bradtmeister Loànr von Dreßden,!.
IX. Copulirte in €afjd/^omi4.bi6 dett 30. JanmtiL
In der Hoff-Gemeinde: Herr Thomas Hildewig, §cribenc bey Königs.
Fürst!. Kriegs-Pfcnig-Ambt, mit Anna Christma Langin.
In derFreyheiter-Gemeinde: Meister NicolauS EWMcht, Bürgerund
und Knopffmachrr, mit Anna Gerthrud AMM.
In der Aitstñdeer- Gemeinde: Herrn Johann George Tonradi, Königs.
HochsiH ffJngenieur Major , mit Jungfer Maria Elisa bethaMißierin.
In der 6uarmlvn8-Gememde: Johannes Pastore, mit AnnaCffrtstina
GMMb
X. Gebtzhme mLaffel/vom 24. bis den zo.^amram.
In der Hoff-Gemeinde: 1.3 Maria Gerthrud, Herrn Frantz Eberhard
grà, Scribent bey Königl. Fürstl. Steur. Stube, Töchterlein.
r.3 Maria Elisabetha, Christoph Klmck, Laquayen bey Ihro Röngk.
Majestät in Schweden, Töchterlein.
In der Zre^heiter-Gemeinde: i.) Martin, des Beckerö, Meister Wilhelm
RMlM, Söhnlein.
r.H Frantz Reinhard, Christoph Ludwig DMIck, Laquaybevm HerrnGe-
heimbden Kriegs-Raht von Dörnberg, Söhnkein.
;.3 Cornelius, deSWeiSgerbers, MeisterJoh Jacob HàgS, Söhnleitt.'
4.3 Anna Elisabetha, des Beckers,Meister Joh.Herman JUáTüchkeriein.
In der Altstädter-Gemeinde: i.] Johann Ludwig, des Bürgersund
Schumachers, Meister Conrad GLtze, Söhnkein.
r.H Johannes, Herrn Johann Ulrich Heaar, Scribent auff der Kön.Hochf.
Renrh-Cammer, Söhnlein.
Inder Ouamisons-Gemeinde: 1.] Anna Christma, Herrn Joh. Just CLev
hàt, spanten bey Ihw Dmchl. prwtz Fmdnchs Regiment,
Tochteriein. I«