48 £ i ) »»•'
In WelMLand hat man schon t-smeneen auffgespielet/
Und Pohlen rüstet sich / daß cs an Tanh sich macht/
Das sichre TeutschMnd hat den Angriff erst gcsschlct/
Als dem man an die Kehl zuficbeln schon Mracht/
Ob seine freye Burg davon noch frey wird heissen/
Sein Preis auch sonder Ach! das wird Erfahrung weisseñ.
GOtc Lob! uns Hessen hat kein solches noch betroffen/
West uns ein Friedrich noch mit seinen Brüdern lebt/
Die wenden alle Furcht und heissen vielmehr hoffen/
Weil doch vor ihrem Muth der Feinde Wuth erbebt /
Es werde Hessen rein als wie ein Fels verbleiben/
Und sich auff alle Art unüberwindlich schreiben.
Der Himmel stärcke nur des Teutschen Reiches Waffen/
Daß seines Scepters Furcht in stolher Hertzen sey /
So wird die nächste Zeit schon Friedens Mittel schaffen/
Und Fried^Gcsinnte stehn gerechter Sache bey/
Spitzt man die Feder gleich / und will die Schwerder wehen/
So wird doch keines nicht der Teutschen Recht verletzen.
So wird öellonadoch Irenen weichen müssen/
August, Messen auch den Tempel wieder zu/
So werben ferner hin sich Lieb'und Treue küssen/
Und in Europa herrscht bisher gewohnte Ruh/
Die Schwerder werden sich in Siecheln hier verkehren /
Und wann der Krieg verzehrt/ so wirb der Friede «ehren.
So nehrt er 'Hessen auch / weil Lrrederrch soll leben/
Weil Wilhelm es zum Schuh init vielen Helmen schmückt/
So kans mit treuer Pflicht das: Seine jeden! geben /
So stehet Herr und Knecht / Kauff und Derkauffbeglüctt/
Die Zeitung wird darzu verpflichtet bleiben können/
Und jedem stets viel Glück zum MuemJahre gönnen.
I. Sachen/so in und um Lasse! ;u verlanffen seyn.
x) Es wollen die Hosische Srben ihre Behausung auff dem Mqarsta'ller Platz
zwischen dem Kauffmann Herr Batram;unt> Becker Meister Möller gelegen,
A 2 «vorauf/