4 » (!*)«*■
i
In
.] Elisabetha, des Kutschers, Martin.WMs Ehe-Frau, alt47.Agh^
der Umcr-Ncusiädrer Gemeinde: Anna Gertrud Me, ein armes
Mensche, alkso.Jahr.
2,] Anna Carharma Böddigin, eines Wollen-TuchmacherS nachgelassene
Wittib, alr Fi.Jahr.
In der6,rìrmion5-Gemeinde: Johann Henrich OstuS, kàervonIh^
ro DurMlcucht printz Ma^imileans Regiment.
r.H Johannes, des Tag-Löhner, Werner WurstS, Söhnlein.
tJ Paulus, des gewesenen Soldaten, Johann Henrich UckE Göhnlein.
XIV. Giersch-Taxa.
Rindfleisch dos Pfund $ $ rv.hlr.
Grringers - - *
Fett'Kuh-Fleisch $ - i8.hlr
Geringerö - t t i6.hir.
Hamel-Fieisch, das beste - r i. hlr.
Fnicht-Preißii, Cassel.
Geringers -
Kalb-Fleisch das beste
Geiünge und Leber -
SchweineFleifch -
ilk. hlr.
r6 hlr.
74 'hkr.
2o.htr.
Korn das Viertel.
Weitzen, -
Gerste die beste
2.Rthlr.i6.Älbus.
-.Rthlr.24.Albus.
i.Rthlr.r4. Alb.
Hasser, die beste - r.Rthlk.
Geringere 26. Alb.
Die Metze Hasser in den Wirths-Häu-
ferisicàr a , z.Alb.
XVI. Brod-und wecke-Taxa.
Wecke 16.Lothvor4.hlr. BrodL.Pf rr.Lothvor i.AlbuS»
XV!!. Unglücks-Falle.
11 Den rvttn dieses, ist einer Nahmens Johann Bernhard Campenhaufen,
von Götlingcngebürtig, oderhalbdem DosffJestätt mit seinem Pferd in die
Werra gerahten, worinn er unglücklicher wnffe vertruncken.
-tztzgrgLZ-HtzTLsH'
Avertisliment,
Nachdem der Verleger dieser Zeitung ohnldngsi verstorben, und der Renth-
Cammer Pedel , Herr Höbrler zum Curatore der Hampischen Kindern bestellt
worden., ms bittet derselbe alleund jede rcixeàive Herrn Liebhabers daSverac-
cordine Quantum vom tbkilS gantzen, theils holden Jahr 17z2.en chn gegen eine
gedruckte Quittung fnrdrrsambst einzuschicken, damit man desto besser im Stande
seyn möge, vorgedachtr Zeitung ferner fortzusetzen.
~ CASSEL, gedruckt und zu findende») dmm Hampijchen Erben.