-tR( 27)W>
Stuben wie auch zwey Sammern zu vermirhten; Wer zu obigen Stücken
lust bat, kan beym Verleger ein mehrers erfahren.
4.) Auffdem Graben bey derWittid Lorentzen, seyndZweyLcsßea.wre auchr.
Boven zuverbäuren.
,.)Jn dem so genannten Nassau-oder OberstenHeff seynd nicht allein annoch un#
terschiedemLogimenttr unbesetzt,sondern re stehen auch derselben künfftige Ostern
auffs neue zuvermiehlen; Wer nun hierzu Belieben hat, kan sich in rechter
Zeit bey dem BurggraffMansio m gedachten Obersten-Hcff anmNden.
6. ) ES otkerirc semand einen Platz, allwo er I. 2. auch wohl conäirionirre
ckailen stellen oder Herbergen kan; Dieselben stehen nicht allein verdeckt,
sondern auch reinlich und wohl verwahrt, ein viertel oder ein halbes, auch
gantze Jahr, daeviertrl Jahra r.Rthlr. Auch ist ein Boden mir Dieblen
belegt um Flüchte drauff zu schütten, um billigen Prrißzu verhaunn ; Der
Verleger wr d den Besitzer anweifen.
7. ) In der mittelsten Fulde,Gaffe siynd in des Meister Bergers Behausung, r.
Stuben aneinander nebst einer Cammer, wie auch ein kleiner Keller.
Desgleichen
8. ) Auch bey der Frau Bögeholdin auffdem Marckt, in ihrer Eck-Beh 'usung,
line meubilirre Stube sambt einem Bette an eine eintzele Persodn gegen Ostern
zu verlassen. Nichtweniger sind auch
9. ) In der MirelGajse in einem Hanfe die zwey untersten Etagen , be
stehend in drey Stuben, drey Cammern, einer Küche,Keller, Boden, Stal
lung für 4.Pferdm und Kühstall, Gelegenheit zu brauen und waschen, wie
auch ro.KlaffrerHoltzzu legen, auffnächstkünfft'gen Ostern zu veiha'uren.
10. ) Inder Alten, Neustadl in der langen Schenckcl-Gasse, ist für einen Becker
und Brauer ein gantz Haus zu »ermiehten, welches der Verleger anzeigt
11. ) Auff der Ober-Neustadt in Herr gendrich KnauffsHauS, ist die mittelste
Etage zu verlassen. Desgleichen
ir.) Ist daselbst in des Schneiders Meister Henckels Behausung, in derunter-
sten und mittelsten Etage, eiue Stube zu vermiehten. Noch ist
u.) Daselbst in einem Hause em halbe Etage, sambt Boden und Keller zuver-
haaren ; Bey dem Verlege, kan man nachfragen.
IV. Personen/ so Capitalien anffzunehmen gesonnen.
> ES verlanget ein Bürger auffGarten und Länderey hundert Rthlr. zu leh
nen ; Wemc hiermit grdienet, zeige es dem Verleger an.
V. Personen/so Ledrenteverlangen,
l ) Ein HerrschafftliHer Beamdtrr ohnwrit Cassel, verlanget einen Bursch, der
Dr guk