ll. Gacherr/so m iwfciim Lastel zu verkauffen.
i.) Auff daS GSddickische HauS auff demGrabensryndnunzwey tausendzwey
hundert Rthlr. gedotten ; Wer ein mehrerSgeben will, kansichbeydem
Vormund Meiftec Wtlcken melden.
r.) Aust das Caroulierrische HauS Hat Iemand zwev tauscnd und drey hundert
Rthlr.gebotten. ^ ^ ^
Z.) ES ifhiiuChaise, worinnen4. Personen sitzenkSnnen,ruvrrkauffen;Beym
Verleger bekommr man ncihere Nachricht.
. 4.) Iemand willeinen Garten vor dem Anaberger-Thor im Frantz-Graben
geiegen verkauffen, Item
5.) Eine porre-CKaile Und
L.) Zwey korccLilr in LebenS-GMe von beydenKlZnigl. Majest. in Schwcden,
dereneineSgrofi,dasandereetwaSkleiner, wie auchvon SereriMmo defuncto
tin Knie.Stl!ck, Item von Jhro Hoch- Furstk. Durchlaucht dem^Herrn
Stadt-Halter ein Knie-Dtuck, wie auch von dem Herrn General <vack ein
Brust-Bild; Werzu diesen odbemelden Stucken Lust Hat, wollesich brym
Verleger melden.
111. Gachen/ss in und um Lasselzu vermiehten feytt .
1.) Es Hat derBuch-Binder Herr Damm in der Enden-Gaffen, Stude, Cam,
mer, Kuch und Boden um einen billigen prertz zu vermichten; Wer darzu Lust
Hat, kan selbigrsogleichdezicherr.
IV. peksonen/ soDienste suchen.
I.) Ein junger Mensch, welcher Peruquen sccomrnoclrren , rassiren, rechnen
und schreiden kan, suchet Dienste ais r.»0ULv ; Wovon der Verleger nahrre
Nachrichtertheilt.
V. I^otiiication von aller^and Sachen
[ 0 Befehl ist ohnkangst die Verordnunge ergangen, datz hitt^
kunfftig zwischen denen I-oeatorjbns und Conductoribus vor denen hierju tl'
nanten 0t(J Cotumiflariis alit V?ieht< Contracte , foUCfl fcfjnfftllCP NUsf^
sesetzet wkkden, damit die derMiehte haibenvielfalligr entsteherideStteitlgkd*
tengehoben, wie auch daS Herrn-lose Grsinde entdecket und ZU ehrllchen Ge^
werd angemahnet werde. So wird auch hinkunsfrig keinem ein neuer Miehtgs
gegeben werden, er habe dann durcb glaubhaffte scteLara sem ehr-
Vches Gewrrd,und porhin dezahlett Logimem AinS deschienen.
r)SechS