413(190 Ü4Z-
Loh-Mühle gelegenen Garten, sich befindend« sämbtliche allerhand schöne Ge
müse und Garten-Gewächse, sambt Hopffen und Gras, an den Meistbie
tenden sogleich verkaufte, auchj Zukunfftig der Garten selbst vrrmryert wer
den: Wer nun sowohl zu dem Kauff dieser Garten-Gewächse,oder zur miethe
deS GartrnS selbsten Lust hat, der kan sich bey dem hiesigen Herrn Advocato
und Notario Schenckel, als welcher zu beydem schrifftliche Vollmacht hat,
melden.
's«) Herr Joh. Albrecht deLaviletre hat seinen vor dem Neuen-Thor an Herrn
Doctor Ferri gelegenen Eck-Garten verkaufst ; Wer etwas daran zu prretendi-
ren hat, kan sich in Zeit Rechtens angeben.
*.) Es sey nd dm arten Augusti h, a. ein, und den Lyten desselben Monats
noch ein silbern Löffel I.e. T. gezeichnet, aus einem gewissen Haus vermisset
worden; Wem selbige zum Verkauff,oder zum Versatz gebracht worden, wolle
eS gegen Wieder,Erstattung des Kaufs» Prem, oder was darauff gelehnt
worden, nebst einem Recompens dem Verleger anzeigen.
7.) Bey der Frau Monestier fepnD zu finden :
1, ] Frische veritable Magen, Effentz, welche den verdorbenen Magen in
kurtzer Zeit rétablis und in zwey oder längstens drey Tagen den verlohrnen
Appetit erwecket, man kan bekommen Halde Lameillen oder wie es einem
beliebet.
2. } Frischer Ratastar. ein Maas für 1. Rthlr. iv. Albus 8.'Heller.
Frisches veritable Ungarisches Wasser aus Montpellier» grosse und klei
ne Louteillen.
40 Frischer StraSburger Toback, die Stange füry.Albus.
fO Irischer Provencer Baum-Oel , die Lomeille für I. Rthlr.
*.] Dreyerley frischeSeiff-Kugeln, eine für i6. io. und6. Albus.
$.) Bey dem Herrn Factor Jacob wiljeçiars auffdem Graben, ist zu haben «-
tra süsse frische Holländische Butter.
VL Gelehrte Sachen.
1. ) Zu Marburg hat Herr Profestbr Schröder die i4te Dissertation von seitM Hy
pomnematibus ad Historicae Ecclesiastica: Seculam Vili* herauS gegeben ♦ Dtt
Respondens war Damian Kangieser von Grebenstein. ê
2. ) Zu Rinteln cominuiret Herr Doctor und Professor Walter sein voriges Ar-.
gumeiitde Arbore Vit* folia habente, wovon dir Studiosi Joh.FraNtz 6eifo
von Gudensberg die lTleume, Johann Conrad Heitheckerus aon Cassel die
Zehende,Carl Henrich Hoffman von Barchfeld aus Heften die Eilfste ventis
«rer hat, womit diese Macerie abfylvirr worden«
vi.Ftem-