4*3 (219) S^°
bischen unb Storckischen Hausern sgekegm, nebst einem Acker Gatten verkauf
fen: Undseynd alldereits iso.Rthlr. darauff gebotten; Wer nun dem obbe
sagten Armen Hospital ¿um besten ein mehrerö geben will, hat sich bey dem Fran
zösischen Vorsteher Mi:, Lapra zu meiden.
M. Gachm/so mund um Lasse!zu vermrehte» seyn.
,.) ' Herr EaÄor Jacob wiljemars will in seiner Behausung aüff dem Graben,
2,Etagen um einen billigen Preiß verhauren , wovon eine wtzublin ist.
i.) Am Stein-Weege in des Schumacher Meister Henrich Michaels Haus
im zweyten Stockwerck ist eine Etage aufi Michaelis Tag zuvermiehten.
z.) Vorm Anaberger-Thor im Frantz Graben ist der Schwartzische Garten an
Herrn 5ecrecarius Crantz gelegen, zuvermiehten ; Werdarzu Lust hat, dem
wird der Verleger mehrere Nachricht ertheilen.
IV. Personen/so Bediente verlangen.
i.) Es wirdein Bursch begehrt als Knecht, der im Rechnen und Schreiben er
fahren, auchmit Pferden umzugehen weiß; Der Verleger zeigt den Herrn an.
V. Notification von allerhand Sache»,
r.) Nächstkünfftigen Petri Tag des instehenden i7r^sten Jahres, gehn die
Pfacht-Jahre nach 5peci6citter HerrfthafftlichenVor-Wercker, al 6 <édmh
Hoff bey Ziegenhayn , Vreydenau, Franckenhausen, Sabbaburg , Freu-
denberg, WolcknSdorff, Wiesenfeld, Grandebom Weiffenstein', Heydau
und 2lspach bey Schmalkalden, zu Ende;^ Wer deren nun eines oder das
andere zu pfachten willens, kan sich auffLömgl. Fürst!. Rcnth-Cammer
allhier, wegen des Schaaff-Hoffs den yten, wegen Vreydenau den roten,'
wegen Franckenhausen den i2ten, wegen Sabbaburg den izten, Freudmbera
den iHten, Wolckerödorff den i6ten, Wiesenseld den i7tcn, Grandcborw
den i?ten, Weiffmstein den roten, Heydau den re ten, Afpach bey Schmal-
kalten den 2; ten dlovembris nicht nur melden,sondern auch vor denen angesetzten
Terminen eines jeden Pertinenr-Dtsicke sñMPt dtNM Anschlagen einzusehen UNd
commnnicirr brkoMMM.
r.) Sechs und ein halbe Herrschafftliche Höffe zu Treysa an der Lumbda,so in Lan
derey bestehen, werden nächstkünfftigen Michaelis Tag an den Memstbieten-
dcn vermeyert werden; Wer nun darzu Lust hat,kan sich denzttenOäobr!5L.cz'
bey Römgl.FürstlRench-La,inner angeben,
z.) Es wird denen Herrn Liebhabern der Pferde hiermit bekandt gemacht, daß
im Königl. Fürstl. Marstalle allhier, den zoten Septembris «lö den Mitt,
wochen auff Michaelis Morckt, sollen verschiedene junge Hengste von i. %l
;.und4. Jahren twauctionirt werden.
4 .) Es sollen.die in der Frau vo^Heiniin am Seiler, Weege allhier beyder
~ -vor - Loh-