4N ( r8;) W-
, ... - AM . A1t ff >>(.,« Kraken seynd «vnmehrv -2,-0. Rthlr.'gel'otteti worr
. 5 L«s°.sZB
WLÄA'ÄB: ÄMKLm S.-d.,Gmch. melde». ^
III Siackett / so rnlmd UM Lasse!ZU vermrchten feytt.
> L. u / »^K.-eiar-ror Lenckel in seiner auffder Brinck-Strasen frU>
r.) CS ivül Herr n. o ».„k-unddaran stosiinde Caiymer in dir mitlcrn Li»-
^«»»d«SttÄe nM Mein KellergmundnöhtigenPlatzzum HM Ugen, .
fürÄ?!n§Ärso7auffnächstk-mmmd-n Michüe,.- verm.ehten, kanauch
glcich bezogen wcrvm. Garten vor dim Müller-Thor gelegen,
2.) k"nsichbey ihm meiden.
«»bäuren; W-r^ u Lull hae, ran,'m v w gelegenen Hause ein
;.) Inder ®“«'f'SS5W«Wi4(n Stube und Tchiaff-
wohl-r-ur-r Crmn.rade , und ander Gelegenheit, diese» instehen-
Cammer, wie auch ^ Obigem Hause eine gantz« Lr»ze, wor-
MichaeliS Tag,wenig! nicht >st a « Schlaff Cammer,noch cin-Skube,
innen «nDaal smnp «»« Da «« » Küche und eine Cammer für eine Magd
nebst zwey Cammem, daran^n» Pft>d-Stall und ein Platz
für'Le KMsche?«htm. es kan auch gleich bejogcn werden.
Desgleichen h et mittelsten Marck-Gaffe im zweyten Stockwerck
HirnStube* «Ä und Küche «uff Michaelis um einen billiche» Preist zu
vermiehten; ... Bruder-Kirchen über auff dem Marckt wohlge«
k.) InimemgewÄengS Nver ^u Küche, Cammer», Keller
legenen Haust , schnd ensch Sgn zu verhäuren; Weme nun niit diesen
obbemelom'-Ä-m-r Aienet, kan sich bey dem Verleger melden.
^v. Personen/s<> Bediente verlangen.
iS S‘ÄÄmfüäebmtif W.?dmzu 3 hat -"««"sich
b «vm V-rlMSachen.
i.) Nächstkünfftigen Petri Tag ^ Vv>'-Wercker"alS Cchaal-