4» (258) 8S-
11 . Sachen/ so in und um Lasiel znverkauffen.
I.) r^onl. Daniel Rollin ist entschlossen, seine Behausung in der mittelsten
Fulda-Gassen stehend zwischen dem Kanne-Tieffer Meister Berger und dem
Becker Meister Wentzel zu verkauffen.
».) AuffdeS König!. Hochfürstl. Haus-Schencken Herrn Baß, sein in der un-
sten Marck- Gassen allhier zwischen dem Factor £crr Berner, und dem Bier-
Brauer Bohlen gelegenes Haus, wobcy zwey Sinter-Häuser nebst übrigem
Zugehör, seynd zwey tausend Rthlr. gebotten worden ; Wer ein mehrers ge
ben will, kan sich beym Verkäufer angeben.
Auff das Careudetcifcfoe Haus seynd nunmehro 2L0O. Rthlr.gebotten wor
den; Wer noch ein mehrers geben will, kan sich, bey denen Verkauffern
melden.
4.) DieVogeleyischen Erben wollen i.] Drey Acker Land vorm Müller-Thor.
2.] Einen Garten am Rothen-Dittmoldischen Fuß-Pfad an denen Justeni-
schen Erben, 5 ] Einen Garten am Stein-Weege an Jonas Siebert, und
4.^Zhr Antheil an der Wühle zu Nieder-Kauffungen verkauffen ; Wer ein
oder ander Stück zu kauffen Lust hat, kan es denen Erben anzeigen.
UI. Sache«/ so in und um Lassei zu vermiehten feyn.
,.) ES will Herr Vogt Stilgebaur sein WohmHauS auff dem Marckt
zwischen der Frau Eberhardin und dem Berg-Jnspector Herrn Holtzhausenge
legen, vermiehten.
L.) Die Frau «.egillraror Sickermännin hat in ihrem in der Mittel-Gaffen ge
legenen Hause, 4. Stuben, 4. Cammern sampt Küchen , Keller, Boden und
Stallung auffkünfftigrn Michaelis zu verhäuren; Wer darzu Lust hat, kan
sich bey ihr angeben.
3. ) Es ist an einem gelegenen Ort in der Alter-Neustadt in einem Hause die
unterste Etage Desgleichen
4. ) Seynd auff instehenden Michaelis meinem Hause an einem wohl gelegenen
Orte in der untersten Fulda,Gaffen zwey Etagen, nebst Boden, Küche,
Keller und Stallung zu vermiehten; Beym Verleger bekommt man nähere
Nachricht.
5. ) Es hat der Landreben in der obersten Endten-Gaste, in seiner Be
hausung im untersten Stockwerck eine Srube, eine Cammer, Küch und
Keller auff Michaelis zu verhäuren.
I V. Personen/ so Bediente verlange«.
1.) Man verlangtallhier in Cassel «inen Cammer-Diener , von dessen Treue
und guter Aufführung man «nlwever durch gute e»nüon, oder durch gutes
Zeugnüß