-2-
Ich möchte von einer Duplizität der Fälle sprechen, daß beide
Familien - Heudtlass sowohl als auch Lauchery -
in königlichen Diensten standen. Nicht in hohen Beamtenstellen !
Die Heudtlass waren Mundköche in der preussischen Hof-
haltung zu Potsdam, z. Zt. Friedrich des Großen, die Lau-
chery Solotänzer, Ballettmeister und Lehrer an Ballett-
schulen regierender regierender So wirkten die Lauchery's an dem
Hof des kunstsinnigen Kurfürsten Karl Theodor v.d.Pfalz, später
an den Höfen des Kurfürsten von Hessen-Kassel und schließlich
Königs Friedrich Wilhelm II. und III.
Es würde zu weit führen, wollte ich alle Descendenzen in ger-
der Linie der 3 Generationen von Laurentius -
Etienne und Albert aufführen. Alle waren mehrere
Male verheiratet. Viele Kinder entsprossen diesen Ehen, viele
Kinder starben noch im Kinder Alter. Die Akten hierüber sind
unvollständig, ich kann mich nicht für die Richtigkeit meiner
Angaben verbürgen. Die Eintragungen in Kirchenbüchern finden
sich überall verstreut, in Kassel, Schwetzingen, Mannheim und
München. Ganz erklärlich, wann man bedenkt, daß die Kurfürst-
liche Hofhaltung ihre Theatertruppe beim Wechsel der Residenz
mitzunehmen pflegte.
Der älteste uns bekannte Lauchery ist mein Ur-Ur-Ur-
Großvater Laurentius.
Er war "acteur et dansaur", geboren vermutlich in Lyon, gestor-
ben in Mannheim am 1.9.1783. Da in den Kirchenbüchern vermerkt
ist: "Witwer, starb im Alter von 70 Jahren", darf man annehmen,
daß er um 1715 geboren ist. Aber wo?
Seine Frau wird als Anna ? bezeichnet. Die Dokumente der
Eheschließung wurden nicht Eheschließung sie starb als Frau Lauchery
in Schwetzingen am 14.12.1771.
Die drei Kinder aus dieser Ehe heissen: Etienne -
Michael und René. Auch sie waren Solotänzer am