faÑH lg
Fig. i. der Kupfertafel macht dar Instru
ment anschaulich.
Es besteht aus einer länglicht vierseitigen
Messingplatte, deren Oberfläche g die Ska
len der erwähnten Normalzahl enthält.
An dem einen Ende dieser Platte ist dar
Okulardiopter o befestigt, und das Ob-
jectivdiopter cl i kann durch Umdrehung des
Schraubenknopfs <1, dessen inneres Getriebe
in die auf der untern Seite der Platte ein
geschnittenen Zähne eingreift, leise verscho
ben , also dem Okulare genähert oder davon
entfernt werden — wie der zweite Stand
desselben am entgegen gesetzten Ende der
Platte darthut. Bey diesem Diastimeter
verschiebt sich nemlich nicht, wie oben er
wähnt wurde, das Okular-, sondern das Ob-
jectivdiopter, welche Einrichtung mehrere
Dortheile mit sich führet, aber in Hinsicht
der Messungen völlig gleichgültig ist.
Das länglichte Viereck des Objektivs cle,
welches Fig. 2. in der Vorderansicht und nach