Full text: Die Landesbibliothek Kassel 1580 - 1930

R. 10. 
R11. 
R. 12. 
R. 13. 
R. I4. 
Bl. I2 P. Die heilige Anna mit Maria und dem Kinde; am Boden auf rotem Kissen 
ein Buch. Hintergrund zeltartig mit Öffnung und Blick auf Garten und schloßartiges 
Gebäude. Zierbuchstaben-Umrahmung auf Goldgrund: MATER r ANNA ' V1"; 
TELVM ' XP ' Unbezeichnet. [Nach Destree ohne Zweifel aus dem Atelier 13.] 
18 X 12 cm. 3 Zeilen Text. 
Bl. I2 v. 19 Zeilen Text, eine größere und vier kleinere Initialen. Gotischer Architek- 
turrahmen mit Säule und Heiligen. 
BI. I3 F. Die heilige Katharina als königliche Jungfrau mit reichem Gewand, Mantel, 
Krone und Schwert, in einem aufgeschlagenen Buche lesend. Hintergrund imposanter 
Kirchenbau. Gotische Architektur-Umrahmung. Bezeichnet: l-B. 18X 12 cm. 3 Zei- 
len Text. 
31.131). 20 Zeilen Text, eine Initiale. Blüten- und Schmetterlin'gs-Umrahmung auf 
Goldgrund. 
Bl. I4. Die Verkündigung der Maria. Maria links im Kirchenraum, rechts der Engel 
unter rotem Baldachin, ringsum vier kleine Engel, über ihnen die weiße Taube im 
Strahlenkranze. Interieur im Geschmack Ende des 15. Jahrhunderts. Goldtonige Zier- 
buchstaben- und Randornament-Umrahmung auf blaugrauem Grunde: AVE 'MABIA ' 
GRÄ - PLENA - DNS - TELV - BezeichnetzI-B. 18x 12 cm. 
BI. 15. Wappen des Melchior Pfinczing. 17X12 cm. 
Bl. I6. Die Heimsuchung der Maria (Besuch bei Elisabeth). Im Hintergrunde rechts 
Zacharias. Szene auf der Straße vor den Häusern, Fluß mit Schwan. Blüten-, 
Schmetterling-, Vogel-Umrahmung auf Goldgrund. Bezeichnet: IB. 18X 12 cm. 
BI. I7. Der Apostel Petrus mit dem Schlüssel, Vollfigur. Landschaftlicher Hinter- 
grund lmit ausgesprochen südliche-m Charakter. Rundbogen-Architektur-Umrah- 
mung mit Goldton. Bezeichnet: ISB. [Hans Sebald Beham.] 
Bl. 18. Die Verkündigung an die Hirten auf dem Felde. Junge und alte Hirten, Hund, 
Schafherde. Nächtliche Dorflandschaft. Engel in den Wolken. Die übliche Um- 
rahmung (Blüten u.a.) im Goldton. Bezeichnet: Ü? [erinnert nach Destree an die 
beste Art von Simon Bening]. 18X 12 cm. 
Bl. I9. Der Apostel Paulus mit Buch und Schwert. Waldhintergrund. Umrahmung 
wie beim Petrusbild. Bezeichnet: ISP. 16,5X 12 cm. 
R. 15. BI. 20. Die Anbetung des Kindes, rechts Josef, Maria und das Kind, im Hintergrund 
Ochs und Esel, links die drei Könige aus dem Morgenland. [Die Hauptgestalt der 
Weisen ist nach Destree eine Kopie nach einer Memling-Figur auf einem Bilde im 
Museum du Prado.] Breite gotische Architektur-Umrahmung. Bezeichnet TÜ- 
18 X 12 cm. 
31.21. Der Apostel Andreas mit Buch und den Hölzern des Andreaskreuzes. Hinter- 
grund: Hölzerner Zaun. Bezeichnet: ISB. 16,5)( 12 cm. 
R. I6. BI. 22. Die Darbringung des Kindes in der Kirche, links Ausblick auf die Stadt, rechts 
in das Kircheninnere; in der Mitte schönes gotisches Kirchenfenster. Simeon, Maria 
mit dem Kinde, Josef mit zwei Tauben und Kerze, eine Frauengestalt (Anna?) und 
ein Priester mit Buch. Umrahmung mit Blüten, Enten u. a. Bezeichnet: ITB. 18X12 cm. 
BI. 23. Die Verkündigung an die Hirten auf dem Felde mit reichster landschaftlicher 
Staffage. Deutsch-nürnbergisch. Architektur-Umrahmung. Bezeichnet: NG. [Niko- 
laus Glockendon d. Ä.] 16,7 X 12 cm. 
67
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.