Full text: ProfilBildung

Fotoarchiv GhK-Pressestelle. 
dpa Frankfurt. 
Stadtarchiv Kassel, Dr. Frank-Roland Klaube. 
documenta-Archiv Kassel. 
Stadtarchiv Kassel. 
„Balance", Film von Christoph u. Wolfgang Lauenstein, 1990. 
Fotoarchiv GhK-Pressestelle. 
Stmkturbildungsprozesse „Sichtblenden - Lichtblenden". Computerzeich- 
nungen von Mario Rodas Hegel; Lehrbereich Prof. Dr. Hans Dehlinger, 
Fachbereich Produkt-Design. 
Hans Hillmann, „Einjogger träumt von der heiligen Monika", Konferenz- 
zeichnungen 1976-1989. 
Aphorisrns from Schumpeter's Private Diary, zitiert nach: Richard Swed- 
berg, „Schumpeter. A Biography", Princeton, NJ., 1993, S. 200 ff. 
Handschriftenabteilung der Murhardschen Bibliothek der Gesamthoch- 
schulbibliothek, Dr. Konrad Wiedemann. 
Fotografien von Gerhard Kalden mit Unterstützung der Werkstätten der 
Fachbereiche 15, 16 sowie durch das ISET. 
Fachbereich Mathematik, [AG Mathematisierung, Fachbereich Physik, 
Fachgebiet Technische Physik, Fachbereich Visuelle Kommunikation, 
Wolfgang Budde. 
Fotografien von Gerhard Kalden, Gewächshaus für tropische Nutzpflan- 
zen in Witzenhausen, Dipl.-Ing.-agr. Marina Hethke-Wesche. 
Figuren von Harry Kramer aus: Szenen 1952-1955, Mechanisches Theater 
1952-1958, „Die Stadt", Film von 1956. 
Thomas Rosenthal, Kassel. 
27 Variationen zum GhK-Logo von Katharina Fiedler und Petra Wierzchula, 
Studentinnen der Visuellen Kommunikation an der GhK. 
„BuchstabenReisen", Studienprojekt Lehrbereich Prof. Christof Gassner, 
Fachbereich Visuelle Kommunikation. 
„X-Köpfe" Studienprojekt Lehrbereieh Prof. Gunter Rambow, Fachbereich 
Visuelle Kommunikation. 
Zitate aus: Lucius Burckhardt und Walter Förderer, „Bauen ein Prozess" 
(1972), „das ZEBRA streifen" (1993), hg. von Helmut Aebischer, „Die Fahrt 
nach Tahiti" (1988), hg. von d'en Fachbereichen Stadt- und Landschaftspla- 
nung der GhK, Schriftenreihe Bd. 11, „O m." (1986), hg. von den Fachbe- 
reichen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der GhK. 
Stadtarchiv Kassel. 
Handschriftliche Seminar-und Vorlesungsaufzeichnungen der jeweiligen 
AutorinlAutors. 
Thomas Rosenthal, Kassel. 
Luftbildaufnahmen aus dem Stadtarchiv Kassel. 
Staatsarchiv Marburg. 
Stadtmuseum Kassel, Dr.Karl-Hermann Wegner. 
Staatsarchiv Marburg. 
Stadtmuseum Kassel. 
Staatliche Kunstsammlung Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister. 
„Grimms Märchen in Scherenschnitten von Käthe Reine", Mönchenglad- 
bach 1925. 
Stadtarchiv Kassel, Fotoarchiv GhK-Pressestelle (Thomas Rosenthal, Claus 
Knobel, Wolfgang Rink), Stadtmuseum Kassel. 
Besonderer Dank gilt dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv Kassel für 
ihre intensive Unterstützung, ebenso der Handschriftenabteilung der Mur- 
hardschen Bibliothek der Gesamthochschulbibliothek, dem Gewächshaus 
für tropische Nutzpflanzen in Witzenhausen, der Staatlichen Kunstsamm- 
lung Kassel, dem documenta-Archiv Kassel. 
Nachdruck nur mit Genehmigung des Präsidenten der Universität Gesamt- 
hochschulc Kassel.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.