Full text: Kreis Cassel-Stadt : Text, Teil 1 (6)

 
Quellen. 
QQB 
- Cassel und Wilhelmshoehe enthaltend nützliche Nachweisungen für Einwohner u. Fremde. Mit einer geschicht- 
lichen Einleitung 
der naechsten Umgebung. _ 
leitung. Nebst einem lithographirten Plan und sechs Ansichten von Caßel und Wilhelmshöhe] 
1828 u. 1834. 
- Cassel, wie es gegenwärtig ist, eine topisch-statistische Skizze, in Westfalen unter Hieronymus Napoleon, 
herausgegeben von G. Hassel u. K. Murhard I 1 S. 94 ff. Braunschweig 1812. 
und angehängtem Adreßbuch. [Merkwürdigkeiten von Cassel und Wilhelmshöhe nebst 
Ein Wegweiser für Fremde und Einheimische. Mit einer geschichtlichenCEin-l 
asse 
Cassel u. Wilhelmshoehe. 
Cassel 1812. 
- Cassel, Wilhelmshöhe und die Umgebungen der Stadt. Cassel 1876. Cassel, Wilhelmshöhe u. Umgebungen. 
- Cassel wird Weltstadt. Humoristisch-saty g 
sucher Cassels und seiner Umgebung zur Zeit der Ausstellung. 
Löwenstein, J. Stettenheim, J, Lohmeyer u. A. lllustrirt von W. Scholz. 
rische Revue. Unentbehrlicher Führer und Rathgeber für die Be- 
Mit Beiträgen von Ernst Dohm, Ludwig 
Cassel. 
Cassel-Weltstadt. 
- Chronicon Thuringicum et Hassiacum sub titulo Chronica und altes Herkommen der Landtgraven zu Döringen 
[al und Hessen] . . . ab anno V. C. 477 usque ad A. C. 1479 cum notis iundo-historicis, in Senckenberg, Selecta 
iuris et historiarum lll S. 301 ff. Frankfurt a. M. 1735. 
Chronicon Thuring. 
- Codex diplomaticus Saxoniae Regiae, herausgegeben von Posse und Ermisch. Leipzig 1882-1898. 
- Das Marmorbad bei Cassel. Cassel 1845. 
Das Neueste aus der anmuthigen Gelehrsamkeit. Leipzig 1751 ff. 
Cod. dipl. Sax. reg. 
Marmorbad. 
Gelehrsamkeit. 
Der getreue Reiß-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland . . . Nürnberg. 
Der Führer durch Cassel und seine Umgebung. 
einem Plan von Cassel. Cassel 1850. 
Reiß-Gefert. 
Für Einheimische und Fremde. Mit 16 Ansichten und 
Führer d. Cassel. 
Der Werder zu Cassel, gewöhnlich das „Werr" oder der Schützenplatz genannt, in Casseler Tages Post 
1864 Nr. 847-851. Cassel 1864. 
Werder. 
Die Brüder Grimm und Paul Wigand, in Hessenland XXV S. 97 ff. Cassel 1911. 
Die französische Garküche an der Fulde. Erstes Gericht. 
Brüder Grimm. 
OderP? Neuestes Gemählde der Residenzstadt 
Cassel, wie sie noch im Jahr 1813 war, und wie sie gegenwärtig nicht mehr ist. Erstes Heft. Ein Pendant 
zur geheimen Geschichte von Westphalen; 
Die hessen-kasselsche Krie 
in Zeitschr. d. Ver. f. hess. Gesch. Vlll S. 109 ff. Cassel 1860. 
Petersburg 1814. Garküche. 
gsmacht unter dem Landgrafen Karl bis zum Frieden von Ryswick 1697 . . . , 
Kriegsmacht Karls. 
Ehren-Seule dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Wilhelmen dem Sechsten Landgraifen zu Hessen, 
. . . Alß Sr. Fürstlichen Durchleuchtigkeit seeli 
gst verblichener Cörper den 27 ten Octobris, des 1663 ten 
Jahrs in der Großen Freyheiter Kirchen zu Cassel in das Fürstliche Begräbnis beygesetzt worden, 
. . . Auffgericlitet. 
Eine Wanderung durch Cassel in dessen früherer Zeit, in Casseler Tages Post 1865 Nr. 1235 ff. 
Ein Stückchen Kasseler Stadtchronik [Aus einem in den Jahren1825-1828 
land l S. 179 f. 
Führer durch Cassel und Wilhelmshöhe. 
Cassel 1887. 
Rinteln. Ehren-Seule. 
Wanderung d. Cassel. 
geführten Tagebuche], in Hessen- 
Stadtchronik. 
Cassel 1870. Führer d. Cassel u. Wilhelmshöhe. 
Führer durch die Allgemeine Industrie-Ausstellung. Illustriert von Handwerck. Cassel 1870. 
Führer durch die Anlagen und Sammlungen der Tillyschanze. 
Führer d. Industrie-Ausstellung. 
Münden 1887. e 
Tillyschanze. 
- Hessische Beitrage zur Gelehrsamkeit und Kunst. Frankfurt a. M. 1785 u. 1787. 
- Hessische Erinnerungen. 
- Hessische Zeitrechnung, in Hessischer Schreib- Märkte- und Chroniken-Calender. 
- Historischer Bilder-Saal . . . Nürnberg 1766. 
- Historische und architektonische Merkwürdi 
- Kalender der Hochf. Hessen-casselischen Zahlen-Lotterie. Cassel. 
Hess. Beiträge. 
Aus den Papieren eines verstorbenen Kurhessischen Offiziers. Cassel 1882. 
Hess. Erinnerungen. 
Cassel 1674 ff. 
Zeitrechnung. 
Bilder-Saal. 
gkeiten von Cassel. ln seiner Vorzeit und Gegenwart. Heraus- 
gegeben in der Lithographie von J. C. Gerlach in'Cassel. Cassel (1843 u. 1844). 
Merkwürdigkeiten v. Cassel. 
Lotterie-Kalender. 
- Kurtze Historie der vormaligen und gegenwärtigen Gelehrtheit derer Hessen, von unpartheyischer Feder 
entworfen. 
1725. 
Hist. d. Gelehrtheit. 
E0243 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.