Full text: Kreis Cassel-Stadt : Text, Teil 1 (6)

Schwedes, Nachrichten über die Verbergung des Silbergeräthes u. s. w. des Kurfürstlichen Hofes im Jahre 1806 
auf dem alten Jagdschlosse Sababurg im Reinhardswalde und den Raub dieses Schatzes von den Franzosen, 
. in Zeitschr. d. Ver. f. hess. Gesch. XI S. 251 ff. Qassel 1867. Schwedes, Silbergeräth. 
Seelig, Cassel als Festung. Cassel. _ Seelig, Cassel. 
Seelig, F., Geschichtsbilder aus der Casseler Vergangenheit. Cassel 1891. Seelig, Geschichtsbilder. 
Sitte, C., Der Stadtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen. Ein Beitrag zur Losung moderner Fragen 
der Architektur und monumentalen Plastik unter besonderer Beziehung auf Wien. Wien 1909. 
Sitte, Städtebau. 
Spangenberg, R., Aus der Geschichte Cassels, in Casseler Tageblatt und Anzeiger 1918 Nr. 455. 
Spangenberg, Cassel. 
Spangenberg, R., Handel und Wandel in Cassel, in Hessische Post v. 27., 28., 29. Sept. 1918, Festzeitung 
Nr. 1. Spangenberg, Handel u. Wandel. 
von Specht, F. A. K., Das Königreich Westphalen und seine Armee im Jahre 1818. Cassel 1848. 
Specht, Westphalen. 
Springer, A., Handbuch der Kunstgeschichte. Leipzig 1907-1909. Springer, Kunstgeschichte. 
von Stamford, A., Eine Erinnerung an die hessischen Gardes du Corps 1800, in Hessenland XVII S. 180 f. 
Cassel 1908. Stamford, Gardes du Corps. 
von Stamford, C., Wie unsere Aue geworden ist, in Hessenland XI S. 266 ff. Cassel 1897. 
Stamford, Aue. 
Statz, V., und Ungewitter, G., Gothisches Musterbuch, mit einer Einleitung von A. Reichensperger. Leipzig 1856. 
. Statz u. Ungewitter, Musterbuch. 
Stegmann, M. .I. G., Historische Abhandlung von den großen Verdiensten des hochseel. Herrn Landgrafen. 
Wilhelms des Vierten um die mathematischen Wissenschaften ,. . . Cassel 1756. 
Stegmann, Wilhelm IV. 
Stein, Fr., Geschichte des Königs Konrad I. von Franken und seines Hauses. Nördlingen 1872. 
Stein, Konrad I. 
Stein, Reise über den Harz, nach Cassel, Frankfurt, Mainz, Coblenz, Trier, Cöln, Düsseldorf und durch West- 
phalen. Leipzig 1827. Stein, Reise über d. Harz. 
Steinhausen, G., (Entwicklung der Stadt Cassel) Festrede zur Tausendjahrfeier der Stadt Cassel, in Casseler 
Tageblatt und Anzeiger 1918 Nr. 455. Steinhausen, Cassel. 
Steinmetz, G., Das Stadtschloß in Cassel, in Deutsche Bauzeitung XLII S. 418 H. Berlin 1908. 
Steinmetz, Stadtschloß. 
Stengel, E., Briefe der Brüder Grimm an Paul Wigand. Marburg 1910. Stengel, Briefe. 
Stengel, E., Private und amtliche Beziehungen der Brüder Grimm zu Hessen, eine Sammlung von Briefen und 
Actenstücken . . . Marburg 1895. Stengel, Grimm. 
Stölzel, A., Bürgermeister und Rath der Stadt Kassel [1289-1650], in Zeitschr. d. Ver. f. hess. Gesch. XV 
S. 110 ff. Cassel 1874. Stölzel, Bürgermeister u. Rat. 
Stölzel, A., Casseler Stadtrechnungen aus der Zeit von 1468 bis 1558, in Zeitschr. d. Ver. f. hess. Gesch. N. F. 
III Suppl. Cassel 1871. Stölzel, Stadtrechnungen. 
Stölzel, A., Ein Stück Kasseler Häuser- und Familiengeschichte, in Zeitschr. d. Ver. f. hess. Gesch. XIV S. 94 ff. 
Cassel 1872. Stölzel, Häusergeschichte. 
Stölzel, A., Die Entwicklung des gelehrten Richtertums in deutschen Territorien. Stuttgart 1872. 
__ . Stölzel, Richtertum. 
Stölzel, A., Uber die älteste Anlage der Stadt Kassel, in Zeitschr. d. Ver. f. hess. Gesch. XV S. 88 ff. Cassel 
1874. i ' Stölzel, Anl. d. St. Kassel. 
Stölzel, A., Zur ältesten Anlage Cassels, in Historische Vierteljahrschrift XVII S. 161 ff. Leipzig 1914 u. 1915. 
- Stölzel, Anl. Cassels. 
Stoff, L. M, E., Die Katholiken in Kassel, Beitrag zur Geschichte der katholischen Pfarrei Kassel. Cassel 1899. 
Stoff, Katholiken. 
Stoff, Führer durch die katholische Pfarrei Kassel. Cassel 1904-1910. - Stoff, Kath. Pfarrei. 
Stoll s. Grimm. 
Stoll, A., Dorothea Grimm, die Mutter der Brüder Grimm. Zu ihrem Andenken an ihren hundertjährigen Todes- 
tag. Cassel 1908. 51011, D011 Grimm. 
Stoltz, Fr., Beschreibung des Kurfüstlichen Museums zu Cassel. Cassel, 1882, 1886. 
Stoltz, Museum. 
Stricker, W., Geschichte der Menagerien und der zoologischen Gärten, in Sammlung gemeinverständlicher wissen- 
schaftlicher Vorträge, herausgegeben von Rud. Virchow u. Fr. v. Holtzendorif XIV. Berlin 1879. 
Stricker, Menagerien. 
jStrieder, F. W.), Ein Beitrag zur Geschichteder Museums-Bibliothek in Kassel, herausgegeben und ergänzt von 
Bernhardi, in Zeitschr. d. Ver. f. hess. Gesch. V S. 809 ff. Cassel 1850. Bernhardi, Museums-Bibliothek. 
ää Qälääää  QEQQIQQQIQQ
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.