2" Mus. 22b (Lange 222; Israöl fol. 22,b.)
A - Octava Vox: 1' Z. 13 Vign. 7,6x9,7 - Z. 17 ANNO M. DC. XXIIII. - Q 21V, A 19V (ohne Bord.), I
18', Q 14V, Quinta Vox 14V, Sexta Vox 13V, Sgptima Vox 12V (Vign. 4,5 x4,3), Octaca Vox 14V (Vign.
4,5 x4,3), Bassus Generalis 16V: Bord. 2,2x13,5 - INDEX - Vign. 4,8x5,1.
Cantus: 2' Bord. 1,8x 16,4 - Dedikation an Friedrich Ulrich, Herzog zu Braunschweig-Wolffenbüttel
und Lüneburg [1591-1634. - DBI], von Daniel Selich, Wolffenbüttel 1. Januar 1624. - 2' Bord. 3,6x 15 -
Dedikationsgedicht auf Daniel Selich von Johann Christoph Traube - Vign. 7,5x10,3 - 1' Z. 17 fehlt
durch Schnitt - 4' Z. 6 hs. Vermerk gestrichen - 8' Z. 8+9 hs. Druckschwäche korrigiert - 15' hs. Psalm-
nachweis korrigiert. Altus: 5' Z. 5 hs. Numerierung korrigiert - 9' Z. 4 hs. Druckschwäche korrigiert.
Tenor: 13V Z.3 hs. Druckschwäche korrigiert. Qeptima Vox: 1' Z. 17 M. DC. XXIII - 9' Z.8 hs. Text
ergänzt. Octava Vox: 1' Z. 17 wie Sept. V., Z. 1+2 defekt - 2-14 oberer Blattrand defekt. Bassus Gene-
rahs: 1' BASS US GENERALIS l Vor die Orgel! Lauten! Chitaronl cz. f Der! Geistlichen Lateinisch
vnd l Teudschen Concerten vnd Psalmen f Davids. f Mit 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. I0. I1. 12. die. Stimmen. f
Also! daß dieselbe nicht allein in Fuerstl: Capellen! sondern l auch andern wolbestalten Stadtkirchen
koennen gebraucht! vnd Musiciret werden. l Gestellet durch f DANIELEM SELI CHI UM, l Fuerstl:
Br: Capellmeister zu Woljfenbuettel. l [Vign. 7 ,6x9,7] l Jn vorlegung deß Autoris. l Gedruckt zu Wolffen-
buettelf durch Eliam Holwein! l Fuerstl: Br: Buchdrucker vnd Formschneider. f ANNO M. DC.
XX III. - lv Bord. 1,5 x 13,6 - Vorrede an den Musiker von Daniel Selich, Wolffenbüttel 10. November
1623 - 4" Z. 6+8, 5' Z. 1, 3, 7, 10 hs. Stichworte notiert - 6' Z. 4 hs. Text ergänzt - 7' Z. 9 hs. Vorzeichen
ergänzt - 9' Z. 2 hs. Notenwert korrigiert.
Inhalt: Selich (24).
Buchschmuck: siehe Horstmann Ik.
Literatur: Eitner IXl134 [Kassel n. n.; nennt Exemplar HH von 1625]; MGG; RISM S 2739 [S 2740 nicht
erwähnt]; New Grove's.
20 Mus. 22b (Lange 222; Israöl f0l.22,b.)
Huldigungsmotetten, acht- bis vierzehnstimmig, Texte lateinisch.
9 Bände: Prima Vox, II. Vox, III. Vox, IV. Vox, V. Vox, VI. Vox, VII. Vox, VIII. Vox, XIII. Vox {Prima
Basis Generalis pro Organo).
Einband: restauriert.
Im hs. Inventar von 1763 mit Eintrag: [2] . . . item Cursus Triumphalis Musicus 8. usque I2. pluriumque
Vocum ab Andrea Rauch Viennae. (f. 5')
Prima Vox: 1 Druck, 23 f.
II. Vox: 1 Druck, 18f.
III. Vox: 1 Druck, 18f.
IV. Vox: 1 Druck, 18 f.
V. Vox: 1 Druck, 16f.
VI. Vox: 1 Druck, 20f.
VII. Vox: 1 Druck, 17 f.
VIII. Vox: 1 Druck, 17f.
XIII. Vox (Prima Basis Generalis pro Organo 2: 19f.